918 Suchergebnisse zu #Süd-Ost

Vorbesprechung der sachsen-anhaltinischen Delegierten zum außerordentlichen Gewerkschaftstag

Vorbesprechung der sachsen-anhaltinischen Delegierten zum außerordentlichen Gewerkschaftstag

Es ist zu einer guten Tradition in Sachsen-Anhalt geworden, dass sich die Delegierten im Vorfeld von Gewerkschaftstagen treffen, um sich über die anstehenden Themen der Tagung des höchsten Gremiums unserer Gewerkschaft zu beraten. So hatte der Landesverbandsvorstand anlässlich seiner Hybrid-Sitzung Ende Oktober beschlossen, auch dieses Mal, im Vorfeld des außerordentlichen Gewerkschaftstages, alle Delegierten am Donnerstagvormittag zu einer Zusammenkunft zu laden.

EVA Bildung & Beratung GmbH: Viertes Seminare zum Bündnis für unsere Bahn

EVA Bildung & Beratung GmbH: Viertes Seminare zum Bündnis für unsere Bahn

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben auch vor den Eisenbahnverkehrsunternehmen nicht halt gemacht. Dem Rückgang der Einnahmen bedingt durch drastisch gesunkene Fahrgeldeinnahmen im Personenverkehr und eingebrochener Gütertransporte auf der Schiene stehen gesteigerte Aufwendungen zur Eindämmung der Pandemie gegenüber.

BFW-Seminar im Bildungszentrum Erkner

BFW-Seminar im Bildungszentrum Erkner

Aus den guten Erfahrungen der vergangenen Jahre hat der sachsen-anhaltinische Landesverbandsvorstand erneut die EVA gGmbH beauftragt, die Organisation der BFW-Seminare zu übernehmen. Die erste Veranstaltung der diesjährigen Seminarreihe fand vom 9. bis zum 13. August im Bildungszentrum Erkner statt.

Positionspapier EVG’ler legen „Verkehrskonzept für die Mitte Europas“ vor

Positionspapier EVG’ler legen „Verkehrskonzept für die Mitte Europas“ vor

Seit der EU-Osterweiterung 2004 liegt der Osten Deutschlands, die „neuen Länder“, in Europas Mitte. Was muss an (schienen-) verkehrspolitischen Maßnahmen getan werden, um Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern europäisch optimal einzubinden und zugleich die verkehrliche Lage in den Ländern selbst zu verbessern? Das hat ein Team aus neun haupt- und ehrenamtlichen EVG-Kolleg*innen aufgeschrieben.