
EVG sorgt für Abkühlung
Das Wetter sorgte am 22. Juli wieder einmal für fast unerträgliche Hitze. In einer gemeinsamen Aktion von EVG, GUV-Fakulta und BSW versorgten wir in der Region Halle/Leipzig die Eisenbahner mit erfrischenden Getränken.
Das Wetter sorgte am 22. Juli wieder einmal für fast unerträgliche Hitze. In einer gemeinsamen Aktion von EVG, GUV-Fakulta und BSW versorgten wir in der Region Halle/Leipzig die Eisenbahner mit erfrischenden Getränken.
Präsenz vor Ort, Direktkontakt mit den Kolleginnen und Kollegen, Gespräche über die täglichen Probleme, aber auch mal lebendiger kollegialer Austausch über die Betriebsgrenzen hinweg und jede Menge Informationen - das, was mit der Sommertour der EVG Thüringen beabsichtigt war, ist in der Realität auch voll aufgegangen!
Am Freitag, den 21. August, hatte die EVG Betriebsgruppe der Fahrzeuginstandhaltung, Werk Dessau, zu einem Sommerfest ins Eisenbahner Sportheim in Dessau geladen. Viele EVG Mitglieder sind der Einladung gefolgt. Neben dem geselligen Beisammensein, was der Schwerpunkt des Sommerfestes sein sollte, wurden auch anstehende Themen diskutiert.
Der Landesverband der EVG kritisiert den Beschluss des Bundes zur künftigen Verteilung der Regionalisierungsmittel als Anschlag auf die Zukunft des Thüringer Schienenpersonennahverkehrs (SPNV). Nach vorliegenden Berechnungen sind danach mittelfristig Einbußen für den Freistaat zu erwarten. Dies wäre eine fatale Entwicklung, die unbedingt verhindert werden muss!
Seit dem Jahr 2012 existiert für die sächsischen Bediensteten des Landtages, der Ministerien, nachgeordnete Behörden, Einrichtungen und zahlreichen Staatsbetrieben die Möglichkeit, für die Wege von und zur Arbeit ein Jobticket zu nutzen. Nicht so für die Kolleginnen und Kollegen des Eisenbahnbundesamtes der Außenstelle Dresden.
Es ist inzwischen schon eine gute Tradition geworden, dass der EVG Landesverband Sachsen-Anhalt zum Jahresbeginn Rückblick auf das Vergangene und Vorschau auf das Anstehende hält. So auch dieses Jahr, anlässlich des Neujahrsempfangs am 21. Januar!
Am 13. März dieses Jahres stehen die Wahlen für die Landtage in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt an. In Sachsen-Anhalt wird der 7. Landtag gewählt. Eine schwere Entscheidung steht wieder einmal für die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes an! Welche Partei vertritt eigentlich meine Interessen und die Interessen der Eisenbahnerinnen und Eisenbahner? Worauf lege ich bei der Wahl für die Landespolitik meine Schwerpunkte? Welche Themen sind mir wichtig? Fragen über Fragen!
Es ist tatsächlich eine gute Tradition bei der DB Zeitarbeit GmbH – zum Frauentag einmal allen Frauen in der Firma Danke zu sagen! So suchten, beginnend am Morgen des 8. März, Mitglieder der EVG Betriebsgruppe und des Betriebsrates an den Standorten Berlin und Leipzig „ihre“ Frauen auf, um sie zu ehren. Die kleinen Präsente, als Dankeschön für ihre Arbeit, wurden gern angenommen.
Die Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden lädt gemeinsam mit mehreren Fraktionen des Stadtrates, Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaft und Wissenschaft, Kultur, Sport, Gewerkschaften und Kirchen, mit der Jüdischen Gemeinde und anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren alle Bürgerinnen und Bürger zum gemeinsamen, kraftvollen Handeln am 13. Februar 2015 ein: Aus Anlass der Bombenangriffe auf Dresden vom 13. bis 15. Februar 1945 und mit Blick auf die Geschichte unserer Stadt erinnern wir an die Opfer von Nationalsozialismus und Krieg.
„Ihr habt die Wahl“ - mit diesen Worten leitete Jürgen Geidies, Geschäftsstellenleiter der EVG in Magdeburg, das Tariffrühstück ein. Es hatten sich ca. 20 KollegInnen im Pausenraum versammelt. 7% mehr, mit der Wahl aus dem erreichten Volumen, bis zu 2,5 % als Arbeitszeitverkürzung in Form von mehr Urlaub oder kürzere Wochenarbeitszeit zu nehmen, entscheidet ihr selbst.