Sommerliches Familienfest der EVG begeistert Mitglieder in Stuttgart

Mitte Juli wurde die Karl-Kloß-Jugendbildungsstätte in Stuttgart-Feuerbach zum Schauplatz fröhlichen Miteinanders: Der EVG-Ortsverband Stuttgart lud zum großen Sommer- und Familienfest und bot seinen Mitgliedern sowie Interessierten aus der Region ein buntes und abwechslungsreiches Programm.

Bereits ab 12:00 Uhr strömten Familien auf das Gelände, wo eine große Spielwiese, eine Hüpfburg und verschiedenes Spielzeug für viel Spaß bei den Kindern sorgten. Das absolute Highlight für Erwachsene war eine Fotobox, damit jeder eine persönliche Erinnerung mit nach Hause nehmen konnte. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Ein vielseitiges Grill-, Salat- und Kuchenbuffet sowie frisch aufgebrühter Kaffee, alkoholfreie Getränke, Bier, Wein und verschiedene Cocktails ließen keine Wünsche offen.

Die Leitung des Festes lag in den Händen der neuen Spitze des Ortsverbandsvorstands: Cornelius Frommholz (Stellvertreter) und Steffen Stern (Vorsitzender). Gemeinsam mit rund 15 freiwilligen Mitgliedern organisierten sie die Veranstaltung mit viel Herzblut und Engagement. Ihre Vision: Das EVG-Sommerfest soll jedes Jahr größer werden und immer mehr Menschen zusammenbringen - als Ort der Begegnung und des Austauschs. Sie möchten damit an alte Zeiten anknüpfen, in denen das Zusammenkommen der Mitglieder ein fester Bestandteil des Gewerkschaftslebens war.

„Nur wenn wir den Zusammenhalt und das gemeinsame Miteinander stärken, sind wir als Gewerkschaft schlagfertig und durchsetzungsfähig“, betonte Cornelius.

Das Fest bot zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch und gegenseitigem Kennenlernen, sowohl für langjährige Mitglieder als auch für neue Interessenten. Die Atmosphäre war geprägt von Gemeinschaft und sommerlicher Leichtigkeit, was den Tag für viele Besucherinnen und Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

Ein echtes Highlight: Für das Sommerfest wurde eigens ein passendes Logo entworfen, das die schnelle Wiedererkennung der Veranstaltung in den nächsten Jahren möglich macht. Zur besseren Erkennbarkeit trugen alle Helfer einheitliche Crew-T-Shirts mit dem neuen Logo – eine große Hilfe angesichts der beeindruckenden Gästezahl von über 300 Personen.

Um einen reibungslosen Ablauf für die zahlreichen Besucher zu gewährleisten, war die Organisation besonders durchdacht: Die Helfer waren mit Walkie-Talkies ausgestattet, damit sie stets miteinander kommunizieren konnten. Zudem wurde ein aufwendiges Hygienekonzept sowie ein umfangreiches Sanitäts- und Brandschutzkonzept erstellt, um Sicherheit und Wohlbefinden aller Teilnehmer zu garantieren.

Da eine Anmeldung für die Teilnahme notwendig war, verlief die Organisation reibungslos und ermöglichte einen entspannten Ablauf für alle Gäste. Das Fest endete erst am späten Abend – ganz im Sinne des Mottos „Open End“, mit vielen fröhlichen Gesichtern und neuen Kontakten für die Zukunft.

Am Ende des gelungenen Sommerfests richteten Cornelius Frommholz und Steffen Stern einen herzlichen Dank an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, ohne deren engagierten Einsatz das Fest in diesem Rahmen nicht möglich gewesen wäre. Ebenso bedanken sie sich bei allen Gästen für ihre Teilnahme, die gute Stimmung und das schöne Miteinander. „Gemeinsam haben wir gezeigt, wie viel Freude und Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft stecken“, betonten die beiden Organisatoren noch am Abend.

Mit Vorfreude blicken beide bereits auf das nächste Jahr: Auch 2026 wird das EVG-Sommerfest wieder an der Karl-Kloß-Jugendbildungsstätte in Stuttgart-Feuerbach stattfinden. Der Termin steht schon fest: Am 18. Juli 2026 heißt es erneut „Herzlich willkommen zum Familien- & Sommerfest des EVG-Ortsverbands Stuttgart!“