Sommerfest der Berliner EVG
Die EVG Berlin hatte in der vergangenen Woche wieder zum traditionellen Sommerfest eingeladen. Rund 300 Kolleginnen und Kollegen sind der Einladung gefolgt.
Besonders schön war zu sehen, dass sich Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen und Generationen begegneten, austauschten und gemeinsam feierten. Die EVG Berlin zeigte einmal mehr, wie stark und solidarisch unsere Gemeinschaft ist - nicht nur im Einsatz für gute Arbeitsbedingungen, sondern auch beim gemeinsamen Feiern.
In seiner kurzen Begrüßungsrede wies Michael Bartl für das Leitungsteam der EVG Berlin darauf hin, dass die Aufsichtsratswahl und der Tarifabschluss das erste Halbjahr 2025 geprägt haben. Die nächsten Monate werden im Zeichen der kommenden Betriebsratswahl im Mai 2026 stehen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen strukturellen Veränderungen im DB Konzern, die auch Arbeitsplatzabbau bedeuten werden, muss uns die Bildung starker betrieblichen Interessenvertretung gelingen. Dazu ist eine hohe Wahlbeteiligung notwendig, wofür er warb. Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit viel Engagement zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.