Seminar der örtlichen Seniorenleitungen - Informationsaustausch mit MdB Bernd Rützel
Anfang August hatte die örtlichen Seniorenleitungen der Ortsverbände Friesland, Cuxhaven, Osnabrück, Minden, Hannover, Göttingen, Hildesheim, Braunschweig und Hameln zum Seniorenseminar eingeladen. Das stand unter dem Motto: „Ins Land der Franken fahren und Neues aus der Seniorenarbeit der EVG erfahren.“
Heinrich Klumpe begrüßte als Vorsitzender der Landesseniorenleitung Niedersachsen/Bremen insgesamt 44 Teilnehmer:innen im Hotel Lamm in Veitshöchheim bei Würzburg. Sie erwartete ein umfangreich- und abwechslungsreiches Wochenprogramm.
Die Geschäftsführerin vom BFW (Bildungs- und Förderungswerk), Carina Peter, eröffnete den Reigen der Referentinnen und Referenten mit dem Thema: „Gewerkschaftliche Leistungen für Senioren“. Gespannt waren die Ruhestandsbeamten auf die Ausführungen von Ralf Venske, KVB Bezirksleiter Münster, über die aktuelle Situation bei der Bearbeitung von Erstattungsanträgen der KVB und insbesondere der Pflegeversicherung durch die GPV / HMM. Die Vorsitzende der Bundesseniorenleitung, Anne Pawlitz, berichtete ausführlich über die derzeitige Seniorenpolitik und die vorgesehenen Satzungsänderungen der EVG beim nächsten ordentlichen Gewerkschaftstag.
Zur Seminarmitte lernten die Teilnehmenden die Kreisstadt von Main-Spessart, Karlstadt am Main und die Drei-Flüsse-Stadt Gemünden am Main bei einer exklusiven Stadtführung kennen. „Hermann und Hermine“ (alias Gerlinde Heßler und Werner Hofmann), bekannt aus der Kultsendung im Bayerischen Fernsehen „Fastnacht in Franken!“ führten in fränkischer Mundart und dem typischen Humor durch die Gassen der Altstadt in Karlstadt bis ins Theater.
In der ehemaligen Eisenbahnerstadt Gemünden besuchten die Eisenbahner im Ruhestand die großräumige Modellbahnanlage. In der Miniaturlandschaft sind die Altstadtgebäude und die Eisenbahnanlagen der ehemaligen Kreisstadt in sehr genauen Details in vielen ehrenamtlichen Stunden original nachgebaut worden.
Zur Überraschung der Seminarteilnehmer:innen hatte sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Rützel (Ex-Eisenbahner und EVG-Mitglied) die Zeit genommen, um die politisch interessierten Interessenvertreter der Senioren über die aktuellen Sachstände aus der Koalitionsvereinbarung der Bundesregierung zu informieren. In seiner Funktion als Vorsitzender vom Bundestags-Ausschuss für Arbeit und Soziales sowie stellvertretend im Verkehrsausschuss schilderte er aus erster Hand die derzeitigen Beratungen der Bundestagsfraktionen über die zukünftige Renten- und Sozial- sowie Arbeitsmarktpolitik, um die Arbeitsplätze in Deutschland langfristig sichern zu können. „Der Zustand ist nach wenigen Wochen der Regierungsübernahme bereits kritischer als in der Ampelregierung,“ gab Rützel unumwunden zu und appellierte an alle Beteiligten sich zukünftig in Sachfragen schneller zu einigen.
Der ehemalige Abteilungsleiter Finanzen und Controlling in der EVG-Zentrale sowie Geschäftsführer der Vermögensverwaltungsgesellschaft, Anton Hofmann, stellte als „Multiplikator für Digitale Teilhabe für Senioren“ die App MobiDig vor und gab eine praktische Anleitung zum Erwerb der Fahrausweise auf dem Smartphone, wenn immer Automaten - insbesondere in der Fläche - abgebaut werden. Auf besonderen Wunsch der Seminarteilnehmer:innen präsentierte „Toni“ Hofmann sehr ausführlich die umfangreichen Möglichkeiten der „Digital Fotografie“ mit dem Smartphone und der Bildbearbeitung. „Nach wie vor ist die Qualität der Fotos mit einer Profi-Kamera, insbesondere für die Wiedergabe auf einer EVG-Internetseite und der Printausgabe vom Mitgliedermagazin imtakt, besser erreichbar.“ Davon ist der freiberufliche Fotoreporter für Tageszeitungen und Internetplattformen in der Rhein-Main-Region sowie seinem EVG-Ortsverband Mainfranken fest überzeugt.
Mit einer Schifffahrt auf dem Main mit dem „Fahrgastschiff ASTORIA“ mainaufwärts von Veitshöchheim nach Würzburg und einer kurzen Stadtführung sowie einer „fränkischen Weinprobe“ durch den ehemaligen Nürnberger GdED-Bezirksleiter Rudi Hepf (wohnhaft in Veitshöchheim), endete das Seniorenseminar mit vielen neuen Eindrücken und Erkenntnissen in Veitshöchheim.