Projekt 2025: Seniorenkreis Magdeburg-Stadtfeld unterwegs in Leipzig
Der Seniorenkreis Magdeburg-Stadtfeld erlebte in Leipzig einen ereignisreichen Tag: Mit Mut und Ausdauer am Völkerschlachtdenkmal und mit bleibenden Eindrücken im Panometer.
Am 4. September 2025 war es soweit: Der Seniorenkreis Magdeburg-Stadtfeld setzte sein „Projekt 2025“ in die Tat um und besuchte gleich zwei beeindruckende Orte in Leipzig – das Völkerschlachtdenkmal und das Panometer.
Bequem organisiert wurde die Fahrt über ein Reisebüro, das die Gruppe sicher mit dem Bus in die sächsische Metropole brachte. Trotz fortgeschrittenen Alters ließen es sich die Teilnehmenden nicht nehmen, das geschichtsträchtige Völkerschlachtdenkmal nicht nur zu bestaunen, sondern auch aktiv zu erklimmen. Mit dem Fahrstuhl ging es zunächst bis zur oberen Plattform – und dann folgten 167 Stufen bis ganz nach oben. Besonders erwähnenswert: Selbst das älteste Mitglied der Gruppe, Edith Schattka, mit stolzen 88 Jahren, wagte den Aufstieg und wurde mit einer großartigen Aussicht belohnt.
Im Anschluss unternahm die Gruppe – teils zu Fuß, teils mit dem Bus – einen kleinen geführten Stadtbummel durch Leipzig, bei dem auch die Sehenswürdigkeiten der Innenstadt nicht zu kurz kamen.
Der zweite Programmpunkt führte ins Panometer Leipzig. Die aktuelle Ausstellung „Die Kathedrale von Monet“ beeindruckte die Besucher:innen nachhaltig. Bereits zweimal war der Seniorenkreis in der Vergangenheit in einem Panometer – doch auch diesmal war die Begeisterung spürbar. Das detailreiche Panorama, das Licht- und Klangspiel sowie die einzigartige Atmosphäre hinterließen bleibende Eindrücke.
Am Ende des Tages kehrten alle Teilnehmenden inspiriert und zufrieden nach Magdeburg zurück. Die Resonanz war eindeutig: Auch im kommenden Jahr soll es wieder ein gemeinsames Projekt geben – mit neuen Zielen, spannenden Eindrücken und gelebter Gemeinschaft.