OV Mayen: KI-Koffer bei den Senior:innen vorgestellt
Der Koffer, ein technologisches Pilotprojekt mit der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen), soll den Senioren den Umgang mit modernen Technologien und Künstlicher Intelligenz (KI) ermöglichen. Damit sollen ihnen neue Möglichkeiten der Teilhabe am digitalen Leben eröffnet werden.
Die Präsentation fand am Mittwoch im Caritas Mehrgenerationenhaus Mayen statt und stieß auf großes Interesse unter den Teilnehmenden. Der KI-Koffer wurde von Berthold Träutlein und Rainer Zimmermann aus dem Team digitale Teilhabe vorgestellt.
Ziel des Projekts war, Senioren einen sicheren und verständlichen Zugang zu digitalen Technologien zu ermöglichen und ihnen zu helfen, ihre digitale Kompetenz zu steigern.
Die Teilnehmenden der Präsentation zeigten sich begeistert von den Möglichkeiten des „KI-Koffers“. Besonders hervorgehoben wurde, wie sehr die Digitalisierung die Lebensqualität von Senioren steigern kann - sei es durch mehr Unabhängigkeit im Alltag, den Zugang zu wichtigen Informationen oder die Möglichkeit, mit Familie und Freunden über digitale Kanäle in Kontakt zu bleiben. Ziel ist es dabei den Senioren ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Umgebung so lange wie möglich zu gewährleisten.
Die Präsentation des Koffers war ein voller Erfolg und verdeutlichte, wie wichtig es ist, auch ältere Menschen in den digitalen Wandel einzubeziehen.


