OSL Leipzig: Veranstaltung zur Selbstbehauptung und Konfliktkommunikation
Seit 2023 arbeitet die EVG-Orts-Seniorenleitung Leipzig mit dem Fachbereich Prävention der Polizeidirektion Leipzig zusammen. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen zum Thema „Senioren im Internet - aber sicher!“ stand im Februar 2025 erstmals ein Thema aus dem realen Alltag im Fokus: Selbstbehauptung und Kommunikation in Konfliktsituationen.
Am 26. Februar konnten wir die Polizeibeamten Rico Reichel und Oliver Berger als Referenten begrüßen. Beide sind häufig in Schulen unterwegs, engagieren sich aber auch in der Seniorenarbeit der Polizeidirektion. Aufgrund des großen Interesses fand die Veranstaltung nicht in unserem EVG-Raum, sondern in den Räumlichkeiten von Arbeit & Leben e.V. Sachsen am Torgauer Platz statt.
Laut der Kriminalstatistik der Polizeidirektion Leipzig für 2023 sind Seniorinnen und Senioren seltener Opfer von Straftaten als Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene. Dennoch können wir alle im Alltag mit Konfliktsituationen konfrontiert werden - sei es als Opfer, Helfer oder unbeteiligter Beobachter.
Eine der wichtigsten Botschaften von Rico Reichel lautete daher: Das Leben und die eigene Gesundheit sind das Wertvollste, was wir besitzen. Smartphones oder andere materielle Werte sind ersetzbar.
Anhand realer Situationen gaben die Beamten wertvolle Tipps zur richtigen Reaktion und Kommunikation:
- Wie entzieht man sich einer Belästigung?
- Wie ticken Täter?
- Warum ist ein Taschenalarm in der Handtasche sinnvoller als Pfefferspray?
- Wie ruft man effektiv Hilfe?
- Was kann man als Helfer tun?
- Was bedeutet Notwehr?
Durch interaktive Elemente wie Frage-Antwort-Runden, Rollenspiele, Demonstrationen und praktische Übungen wurden die Teilnehmenden aktiv einbezogen. Die freiwilligen Darsteller aus den Reihen der Seniorinnen und Senioren zeigten großen Einsatz und wurden dafür mit herzlichem Applaus belohnt.
Nach zwei spannenden und lehrreichen Stunden gab es zum Abschluss für Rico Reichel und Oliver Berger kräftigen Applaus sowie ein herzliches Dankeschön von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.