Jubilarehrungen in Sachsen-Anhalt: Dank an Kolleginnen und Kollegen, die unsere Gewerkschaft stark machen

Jahrzehntelange Treue zur Gewerkschaft ist heute keine Selbstverständlichkeit. In Sachsen-Anhalt pflegen die EVG-Ortsverbände deshalb eine Tradition, die mehr ist als eine satzungsgemäße Pflicht: die Ehrung der Kolleginnen und Kollegen, die seit vielen Jahren - oft sogar Jahrzehnten - an der Seite ihrer Gewerkschaft stehen. Diese treuen Mitglieder haben unsere Gemeinschaft geprägt, gestärkt und getragen.

Der Auftakt der Ehrungsreihe fand am 26. September im Ortsverband Magdeburg statt. Am 9. Oktober folgte der Ortsverband Aschersleben mit einer Feierstunde in Güsten - bewusst an einem Ort mit Eisenbahnherz und Geschichte. Der Bahnhof von Güsten ist seit 1865 in Betrieb und steht symbolisch für Beständigkeit und Wandel zugleich. 

Nach der Begrüßung durch den Ortsverbandsvorsitzenden Hans-Joachim Möller folgte ein besonderer Moment: Gastredner Dieter Posner richtete das Wort an die Anwesenden. In seiner Rede nahm er die Jubilare mit auf eine Reise durch die Zeit - von den Jahren ihres Eintritts in die Gewerkschaft über politische und gesellschaftliche Veränderungen bis hin zu den Entwicklungen bei der Bahn. Seine Botschaft war deutlich: 

Gewerkschaft lebt vom Zusammenhalt - und der entsteht durch Kolleginnen und Kollegen, die Verantwortung übernehmen und dabeibleiben. Posner sprach auch aktuelle Themen offen an: soziale Ungleichheit, politische Konflikte und die Folgen von Sparpolitik – gerade im Bahnbereich. Er machte unmissverständlich klar: Gewerkschaft ist wichtiger denn je. 

Anschließend ehrte der Ortsverband die Jubilarinnen und Jubilare für 25, 40, 50, 60, 65 und 70 Jahre Mitgliedschaft – persönlich, wertschätzend und mit echtem Respekt für viele Jahre Einsatz. Danach blieb Zeit für Gespräche, Erinnerungen und den Austausch über Erfolge und Herausforderungen gewerkschaftlicher Arbeit früher und heute. 

Diese Ehrungen machen sichtbar, was unsere Stärke ausmacht: Verlässlichkeit, Überzeugung und Solidarität über Generationen hinweg.