Jubilarehrung der EVG in Karlsruhe: Volle Kraft voraus auf der MS Karlsruhe

Auf der MS Karlsruhe wurde Anfang Oktober die Jubilarehrung gefeiert - ein Tag, an dem langjährige Mitglieder gewürdigt, vergangene Jahre reflektiert und die Gemeinschaft gestärkt wurde.

Feierlicher Rahmen und herzliche Atmosphäre

Zu Beginn begrüßte der Ortsvorstand der EVG Karlsruhe die Gäste - und damit insbesondere die Jubilarinnen und Jubilare, die der Gewerkschaft seit 25, 40, 50 oder gar 60 Jahren angehören. Der Saal war von einer Mischung aus Anerkennung, Stolz und kameradschaftlicher Wärme erfüllt. Gespräche und Erinnerungen standen im Mittelpunkt, begleitet von der beliebten Schiffsrundfahrt - der perfekte Weg, den Rhein entspannt zu erleben.

Die Geehrten repräsentieren nicht nur eine lange Mitgliedschaft, sondern zugleich die Seele der Gewerkschaft: Sie haben sich über Jahrzehnte für bessere Arbeitsbedingungen in Eisenbahn und Verkehr eingesetzt, sind Verlässliche, die sich starken Veränderungen - technischer wie gesellschaftlicher Natur - gestellt haben. In seiner Laudatio erinnerte der Vorsitzende daran, dass die EVG in Karlsruhe nicht nur Tarifpolitik betreibe, sondern Gemeinschaft pflege, Wissen weitergebe und Verbundenheit stifte.

„Mit dieser Ehrung sagen wir Danke - für Loyalität, Mühe, Solidarität“, so das Resümee der Veranstaltung. Gleichzeitig war es aber kein Rückblick allein: Die EVG nutzte den Abend, um die Herausforderungen zu thematisieren, die vor den Beschäftigten im Verkehrswesen liegen - Digitalisierung, veränderte Arbeitsbedingungen, neue Mobilitätsformen. Das Motto: Die Gemeinschaft der Gewerkschaft trägt auch in Zeiten des Wandels.

Der Höhepunkt war der Moment, in dem die Jubilarinnen und Jubilare gemeinsam auf die Bühne gebeten wurden - Hände wurden geschüttelt, kleine Ehrennadeln überreicht, Erinnerungsfotos gemacht. Unter den Gästen war eine spürbare Stimmung von Respekt und Wertschätzung.

Die Jubilarehrung der EVG Karlsruhe zeigt: Gewerkschaft lebt nicht nur von Tarifverträgen und Verhandlungen - sie lebt von Menschen, die sich verbinden, engagieren, zusammenstehen. Und sie lebt von dem Blick nach vorne: Wie gestalte ich gute Arbeit im Verkehr von morgen? Wie bewahre ich Gemeinschaft und Solidarität in Zeiten, in denen Mobilität sich rasant wandelt?

Für die EVG Karlsruhe war der Tag ein starkes Signal: So wertvoll wie die Ehrung am heutigen Tag ist auch die Verbundenheit der Mitglieder – und so wichtig wie die Feier der Vergangenheit ist der Blick in die Zukunft.