Jubiläumsfeier in Ötlingen: „Dank und Anerkennung für die Treue zur EVG“
Bei strahlendem Sonnenschein und mit beeindruckendem Blick über Basel feierte der Ortsverband Weil am Rhein der EVG am 8. November seine langjährigen Mitglieder. In der Blick Bergwirtschaft in Ötlingen wurden die Jubilarinnen und Jubilare für 25, 40, 50, 60, 65 und 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt - ein Zeichen gelebter Verbundenheit und Solidarität.
Gemeinschaft, Engagement und Dankbarkeit
Eröffnet wurde die Feier von Susann Grützner, Vorsitzende des Ortsverbands Weil am Rhein. In ihrer Ansprache würdigte sie die Treue und den Einsatz der Mitglieder. Solche Tage zeigen deutlich, wie wichtig Gemeinschaft ist, betonte Grützner. Sie hob hervor, dass viele der Geehrten ihr Berufsleben durch Engagement und Verantwortungsbewusstsein geprägt haben - Werte, die auch heute das Fundament der EVG bilden.
In stillem Gedenken
Im Rahmen der Veranstaltung wurde drei verstorbenen Mitgliedern gedacht, die den Ortsverband über viele Jahre hinweg mitgestaltet und geprägt hatten.
Aktuelles
Ingo Kratz, Geschäftsstellenleiter der EVG Karlsruhe, informierte in seinem Bericht über aktuelle Entwicklungen im DB-Konzern und über die Herausforderungen, mit denen sich die Gewerkschaft derzeit befasst. Seine Ausführungen gaben einen lebendigen Einblick in die Arbeit der EVG und zeigten Perspektiven für die Zukunft auf.
Blick nach vorn
Hans Peter Schmitz, Vorsitzender der Seniorengruppe des OV, schloss sich den Worten seiner Vorredner an. Er stellte kommende Veranstaltungen vor - darunter die Seniorenfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Konstanz am 5. Dezember 2025 - und unterstrich die Bedeutung solcher Treffen als „Ankerpunkte der Gemeinschaft“.
Starke Gemeinschaft mit Zukunft
Die Jubiläumsfeier machte eindrucksvoll deutlich, wie lebendig die Gemeinschaft im OV Weil am Rhein ist. Die Geehrten wurden nicht nur für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, sondern auch als Vorbilder für kommende Generationen gesehen.
Geplant sind weitere Aktivitäten, um die Verbundenheit innerhalb der EVG zu stärken und den Austausch über generationsübergreifende Initiativen zu fördern.