Imtakt im Oktober: Herzlich willkommen, Nachwuchskräfte!

Viele junge Menschen, die im August oder September ihre Ausbildung in der Eisenbahnbranche begonnen haben und auch gleich in die EVG eingetreten sind, bekommen in den kommenden Tagen erstmals die imtakt nach Hause. Mit dieser Ausgabe sagen wir: Herzlich willkommen bei uns - und zeigen mit unserer Titelgeschichte auf, dass ihr bei uns genau richtig seid.

Das hat z.B. unlängst das Bundesjugendtreffen im brandenburgischen Gnewikow gezeigt. Ein Wochenende lang sind junge Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland zusammengekommen, um politisch zu diskutieren, sich zu vernetzen und auch miteinander zu feiern. Das ist typisch EVG. Und auch die zahlreichen tariflichen und sonstigen Leistungen, die es in der EVG speziell für Nachwuchskräfte gibt.

Der Fernverkehr der Deutschen Bahn schlingert. Täglich gibt es neue Hiobsbotschaften über die Pünktlichkeit und die Qualität. Wir ordnen etwas: was sind die größten Probleme des Fernverkehrs? Eines von ihnen ist sicherlich das Einsatzkonzept, zu dem wir Stimmen aus der Belegschaft eingeholt und sortiert haben.

Nur noch wenige Monate, bis in unserem ganzen Organisationsgebiet die Betriebsräte neu gewählt werden. Schon laufen in vielen Betriebsgruppen die Vorbereitungen. Wir schauen, wo unsere Betriebsgruppen stehen und beleuchten ein Thema, das in den kommenden Monaten auf die Betriebsräte zukommt: die neue Arbeitszeitkontenstruktur bei der DB ab 2026.

Monatelang wurde gerungen, jetzt herrscht Klarheit darüber, wie viele Fernverkehrs-Reisezentren noch bestehen bleiben werden und wie das Szenario überhaupt für den personen-bedienten Verkauf aussieht. In einem Interview mit den beiden GBR-Vorsitzenden von DB Vertrieb beleuchten wir die Hintergründe des Prozesses.

Die September/Oktober-Ausgabe der imtakt wird derzeit produziert. Online kannst du sie bereits jetzt hier lesen.