EVG-Seniorentag 2025: Gemeinsam unterwegs auf der Saale
Die Ortsseniorenleitungen der EVG-Geschäftsstelle Halle haben zum EVG-Seniorentag 2025 eingeladen - über 70 Seniorinnen und Senioren nahmen teil und verbrachten einen erlebnisreichen Tag voller Gemeinschaft, Austausch und regionaler Eindrücke.
Nach der Begrüßung durch Erich Dressler, Vorsitzender der Ortsseniorenleitung Halle, hieß es am Riveufer in Halle: „Leinen los!“ - und die Fahrt mit der MS Händel II begann.
Eindrücke entlang der Saale – mit technischem Highlight
Die Fahrt führte saaleabwärts durch die Schleuse Halle-Trotha. Ein besonderer Blick galt dem Hafen in Halle-Trotha, der heute nicht mehr vom Schiffsverkehr geprägt ist. Aufgrund zu geringer Wassertiefen auf der Saale und des fehlenden Ausbaus der Elbe ist ein wirtschaftlicher Schiffsumschlag nicht möglich. Der Hafenbetrieb wurde daher auf den kombinierten Verkehr zwischen Schiene und Straße umgestellt und wird heute als Containerterminal weitergeführt.
Ein Höhepunkt der Fahrt war die Strecke entlang der Brachwitzer Alpen bis zur Großbaustelle der Autobahn A143. Besonders beeindruckend war die Durchfahrt unter der entstehenden Saalebrücke – einem Mammutprojekt für die Verkehrsinfrastruktur der Region. Aus unmittelbarer Nähe bekamen die Teilnehmenden seltene Einblicke in das Bauvorhaben, das große Aufmerksamkeit und viele Gesprächsanlässe bot.
Gastvortrag zur Seniorenvertretung
Neben Natur und Technik gab es auch inhaltlichen Input: Manfred Czock, Vorsitzender des Stadtseniorenrates Halle, hielt einen informativen Vortrag zur Rolle der Seniorinnen und Senioren in der Kommunalpolitik. Er zeigte auf, wie wichtig ihre Beteiligung bei Themen wie sozialer Teilhabe, Mobilität im Alter und bezahlbarem Wohnen ist.
Spendenaktion: Solidarität, die wirkt
Während der Veranstaltung wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen - zugunsten des Familienfestes der Halleschen Sportjugend in Heide-Nord, das vom Stadtseniorenrat unterstützt wird. Die Spenden tragen zur Ausgestaltung einer Tombola bei. Dank der großen Hilfsbereitschaft der Teilnehmenden kamen über 200 Euro zusammen.
Dank und Gemeinschaft
Ein herzlicher Dank geht an:
Erich Dressler und Barbara für die Organisation, das Team der MS Händel II für die gute Betreuung, und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für diesen gelungenen Tag. „Es geht bei solchen Tagen nicht nur um Erinnerung - sondern darum, verbunden zu bleiben und gemeinsam nach vorn zu schauen.“
Erich Dressler: Der EVG-Seniorentag 2025 zeigte einmal mehr: Gemeinschaft bleibt - über das Arbeitsleben hinaus.