EVG-Frauen Stuttgart: „Weg der Erinnerung“ - Das KZ-Außenlager Leonberg
Mitte September trafen sich die EVG-Frauen Stuttgart und der Ortsjugendleiter Simon B. (als unser Gast), um die KZ-Gedenkstätte Leonberg zu besuchen. Diese ist im Ballungsraum Stuttgart weitgehend unbekannt und besteht erst seit der Jahrtausendwende.
Auf dem „Weg der Erinnerung“ bekamen wir im Rahmen einer Führung die Entstehungsgeschichte des „Außenkommandos des KL Natzweiler“ nahegebracht, lernten Schicksale einiger KZ-Häftlinge und weniger Täter kennen und erfuhren Interessantes zur Gedenkstätteninitiative, die, wie so oft, von Ehrenamtlichen getragen wird.
Die nach Leonberg mussten KZ-Häftlinge von 1944 bis 1945 unter unsäglichen Lebens- und Arbeitsbedingungen im alten Engelbergtunnel für die deutsche Rüstungsindustrie (insbesondere die Messerschmitt-Flugzeugproduktion) Zwangsarbeit leisten.
Vernichtung durch Arbeit, so wie an vielen Orten in Deutschland und in den von den Nazis besetzten Gebieten... Die KZ-Dokumentationsstätte befindet sich heute im übrig gebliebenen Teil der damaligen Engelbergtunnel-Oströhre.
Seit kurzem gibt es im Gebäudekomplex rund um den Samariterstift, auf dem ehemaligen „neuen“ Lagergelände, einen Raum, der für Seminare und Workshops genutzt werden kann. Ein gutes Angebot für Schulklassen und interessierte Gruppen.
Führungen können gebucht oder die Gedenkstätte kann auch von Einzelpersonen von Frühjahr bis Herbst sonntags besucht werden.
Nähere Informationen sind zu finden unter www.kz-gedenkstaette-leonberg.de
Spenden für den Erhalt und die weitere Arbeit der KZ-Gedenkstätteninitiative e.V. können unter dem Spendenkonto getätigt werden: 8112426 bei der Kreissparkasse Böblingen (BLZ 603 501 30).
Der Besuch dort war aktueller denn je, denn „Nie wieder Krieg!“ ist nicht nur ein leerer Satz, sondern sollte jede/r verinnerlichen und sich wehren gegen die allgemeine Militarisierung. Denn wie aktuell in der Ukraine und in Gaza zu sehen, führen Kriege zu nichts, außer Tod, Verwüstung, unendlichem Leid und Traumata über mehrere Generationen hinweg.