Erfolgreiches Jahr 2025 für den EVG-Ortsverband Rhein-Neckar

Bei der Delegierten- und Mitgliederversammlung des EVG-Ortsverbandes Rhein-Neckar am 24. April in Ludwigshafen (Rhein), konnte der Ortsverbandsvorsitzende David Zein einen sehr positiven Geschäftsbericht den anwesenden EVG-Mitgliedern über das vergangene Jahr vorlegen.

Ob bei den vier örtlichen Seminaren, der Wanderung des Ortsverbandes, des Stammtisches, der Jubilarehrung, den Treffen bei den Frauen, der Jugend oder der Senioren, überall nahmen die EVG-Kolleg: innen zahlreich an den Veranstaltungen teil. Insbesondere bei den drei Seniorengruppen Heidelberg mit Neckarelz, Mannheim mit Schwetzingen und Ludwigshafen ist die Teilnehmerzahlen sehr gut. 

Bei allen Veranstaltungen konnten sich die Kolleginnen und Kollegen über die Arbeit der EVG und aktuelle Themen informieren. Aber auch der Spaß und das Zusammensein kam nicht zu kurz. So beteiligte sich der Ortsverband an insgesamt an vielen Grillfesten und Aktionen in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen der DB AG. Auch die Zusammenarbeit mit den Betriebsgruppen und dem DGB wurde intensiv gepflegt. 

Als besonderen Erfolg bezeichnete David Zein die konstante Mitgliederentwicklung im EVG-Ortsverband Rhein-Neckar. Trotz einer hohen Anzahl von Sterbefällen, den verstorbenen Kolleginnen und Kollegen wurde in einer Gedenkminute die Ehre erwiesen, ist das Jahr 2024 sehr stabil. Der EVG-Ortsverband Rhein-Neckar hat nun rund 3.700 Mitglieder in seinem Betreuungsbereich. 

Jeffrey Harm, Leiter der EVG-Geschäftsstelle Mannheim, informierte über die abgeschlossene Tarifrunde 2025. Abschließend bedankte sich der Vorsitzende für den engagierten Einsatz der vielen Kolleginnen und Kollegen, die sich als Aktive in den Betrieben oder bei den Senioren für die EVG einsetzen. Ohne deren ehrenamtliches Engagement wären die vorgenannten Veranstaltungen und eine so gute Gewerkschaftsarbeit für unsere EVG und deren Mitglieder nicht möglich.