Dialog über Infrastruktur und Zukunft: EVG-Jugend bringt Themen ein

Am Mittwoch hat im Kornhaus Dessau eine Dialogveranstaltung mit Martin Kröber (MdB, SPD) und Holger Hövelmann (MdL, SPD) stattgefunden. Thema war das geplante Sondervermögen Infrastruktur, mit dem in den kommenden Jahren bis zu 500 Milliarden Euro in die Modernisierung Deutschlands investiert werden sollen.

Von Brücken und Bahnhöfen über Schulen und Krankenhäuser bis hin zum schnellen Internet. Mit dem Sondervermögen von bis zu 500 Milliarden Euro über 12 Jahre investieren wir gezielt in die Zukunftsfähigkeit unseres Landes.

Für Sachsen-Anhalt bedeutet das konkret: 2,61 Milliarden Euro können in Projekte vor Ort fließen. Ein starkes Signal, um Pendler:innen zu entlasten, die medizinische Versorgung zu verbessern und unsere Region zukunftsfest zu machen.

Auch die EVG war vor Ort vertreten: Patrick Zündorf von der Ortsjugendleitung Halle nahm gemeinsam mit Geschäftsstellenleiterin Yvonne Eisenhuth an der Veranstaltung teil. Patrick nutzte die Gelegenheit, um Martin Kröber direkt auf ein zentrales Thema der jungen Generation anzusprechen: Wie können junge Menschen langfristig sichere und attraktive Arbeitsplätze im Schienenverkehr finden - und welche Rolle spielt die Politik, um das zu unterstützen?

Darüber hinaus fragte er nach, inwiefern der Bund Einfluss darauf hat, wo die Gelder für die Bahn eingesetzt werden. Die Antwort war eindeutig: Die Mittel sind u.a. auch für die Sanierung vorgesehen - also für den Erhalt und die Modernisierung der bestehenden Infrastruktur.

Die Beteiligung der EVG-Jugend machte deutlich, wie wichtig es ist, dass gerade junge Kolleg:innen ihre Stimme erheben und ihre Anliegen in die politische Diskussion einbringen. So wird klar: Zukunftsthemen wie Infrastruktur, Arbeitsbedingungen und faire Chancen gehören auch auf die Agenda der nächsten Generation.

Die EVG bleibt dran - wir werden genau hinschauen, wie die Gelder eingesetzt werden, und uns weiterhin für gute Arbeit und eine starke Schiene einsetzen.