EVG-Seniorentag Berlin: Rückblick auf eine starke Veranstaltung
Die Seniorinnen und Senioren der EVG sind eine tragende Säule unserer gewerkschaftlichen Arbeit. Mit ihrer Erfahrung und ihrem politischen Bewusstsein setzen sie klare Zeichen für soziale Gerechtigkeit und Teilhabe.
Der Seniorentag am 18. September in Berlin hat gezeigt: Die gewerkschaftliche Stimme der Älteren ist laut, aktiv und unverzichtbar - gerade in Zeiten, in denen politische Entscheidungen zunehmend an den Bedürfnissen älterer Menschen vorbeigehen.
Eröffnet wurde der Seniorentag von unserem Ortsseniorenleiter, Kollege Nikolai Grahmüller. Sabine Wolf, Bundesseniorensekretärin, sprach als Gastrednerin über die vielfältigen Themen, die die Bundesseniorenleitung aktuell bearbeitet. Ein Schwerpunkt war die geplante Abschaffung von Fahrkartenautomaten - eine Maßnahme, die für viele ältere Menschen den Zugang zu Mobilität massiv erschwert hätte. Dank des Einsatzes der Bundesseniorenleitung konnte diese Abschaffung verzögert werden - ein gewerkschaftlicher Erfolg im Sinne der Teilhabe.
Kollege Jörg Podzuweit stellte die verkehrspolitischen Herausforderungen in Berlin und Brandenburg vor. Die anschließende Diskussion war lebendig und zeigte, wie wichtig die Perspektiven der Seniorinnen und Senioren in der politischen Debatte sind.
Beim gemeinsamen Abendessen gab es Zeit für Austausch und Vernetzung. Die Berliner Seniorinnen und Senioren sind ein starker Teil unserer Gewerkschaft - und wir werden unseren politischen Auftrag gemeinsam weiter ausweiten.