Betriebsversammlung DB Systel in Frankfurt – EVG gibt Beschäftigten eine starke Stimme
Auf der Betriebsversammlung der DB Systel in Frankfurt/Main machte die EVG deutlich: Personalabbau ist keine Lösung. Stattdessen braucht es Transparenz, Perspektiven für Nachwuchskräfte und eine Zukunftsstrategie mit den Beschäftigten im Mittelpunkt.
Am 3. September 2025 fand die Betriebsversammlung der DB Systel GmbH in Frankfurt/Main statt. Vor den zahlreich erschienenen Kolleg:innen sprach Carsten Maier, Gewerkschaftssekretär der EVG-Geschäftsstelle Frankfurt/Main, über die aktuelle Lage im DB-Konzern und stellte die Ergebnisse einer von der EVG-Betriebsgruppe durchgeführten Beschäftigtenumfrage vor.
Die Botschaften aus der Umfrage waren eindeutig: Viele Beschäftigte bemängeln die mangelnde Transparenz und Kurzsichtigkeit bei Entscheidungen im DB-Konzern. Informationen zu grundlegenden Entwicklungen kommen oft zu spät oder über Umwege – teilweise erfahren Kolleg:innen zuerst aus der Presse von Veränderungen. Carsten Maier stellte klar: „Es braucht endlich Klartext! Wo steht die DB Systel? Welche Rolle spielt sie in der Digitalisierung? Und was bedeutet das für die Menschen, die hier arbeiten?“
Personalabbau verunsichert Belegschaft
Ein zentrales Thema waren die Pläne zum Personalabbau. Viele Kolleg:innen fragen: Warum wurden in den letzten Jahren immer neue Stellen geschaffen, wenn jetzt massiv gestrichen wird? Warum werden gleichzeitig noch externe Kräfte beschäftigt, während interne Kompetenzen verloren gehen? Die Stimmung sei schlecht – kein Wunder, so Maier, denn wenn junge Talente und erfahrene Fachkräfte das Unternehmen verlassen, droht ein erheblicher Know-how-Verlust.
Nachwuchskräfte brauchen Perspektiven
Erkennbar wurde auch: Für Auszubildende und Nachwuchskräfte fehlt es an klaren Perspektiven. Wünsche nach Übernahmen ins Wunschteam bleiben oft unerfüllt. „Wir dürfen unseren eigenen Nachwuchs nicht vergraulen“, warnte Maier. „Wer sich für die DB entscheidet, muss auch eine attraktive Perspektive in der DB Systel haben.“
Automatisierung und Entwicklung
Auch bei Zukunftsthemen wie Automatisierung und Weiterbildung gibt es Nachholbedarf. Statt klarer Konzernstrategien erleben die Beschäftigten ein Nebeneinander von Projekten – oft mit externen Kräften. Gleichzeitig fehlen Budgets und Chancen für eigene Entwicklung. Viele fühlen sich bei der Suche nach neuen Tätigkeiten alleingelassen.
EVG: Ohne Beschäftigte keine erfolgreiche Bahn
Carsten Maier mahnte: „Personalabbau ist keine Lösung. Wir brauchen Transparenz, Beteiligung und eine Zukunftsstrategie, die die Menschen in den Mittelpunkt stellt – nicht nur kurzfristige Kostenziele. Die DB Systel ist das Herzstück der Digitalisierung und muss als Ganzes erhalten bleiben!“
Dank an unseren Betriebsratsvorsitzenden
Eine wichtige Person fehlte an diesem Tag in der Runde: Peter Rieken, genannt Pit.
Lieber Pit, du hast in den vergangenen sieben Jahren die Geschicke des Betriebsrats in Frankfurt als Vorsitzender maßgeblich geprägt. Dein Einsatz ging weit über das normale Pensum hinaus – ob bei Hausbesuchen, Begleitung zu Gerichtsterminen oder notwendigen Behördengängen. Du hast nicht lange gefragt, sondern gehandelt, wenn Hilfe gebraucht wurde.
Besonders dein Herzensthema, der BEM-Prozess, hat gezeigt, wie hartnäckig und konsequent du dich für die Interessen der Kolleg:innen eingesetzt hast – auch dann, wenn der Konzern unsere Mitbestimmungsrechte infrage gestellt hat. Dein Einsatz hat das gesamte Gremium ein großes Stück vorangebracht.
Nun hast du entschieden, nach der kommenden Wahl einen Schritt zurückzutreten und nicht mehr als Vorsitzender anzutreten. Diese Entscheidung hast du selbstbestimmt und weitsichtig getroffen – so, wie du es auch in deiner Amtszeit gelebt hast. Umso wertvoller ist, dass du dem neuen Gremium weiterhin als Ratgeber zur Seite stehen möchtest.
Im Namen des gesamten Betriebsrats Frankfurt sagte Michelle Reitmayer:
„Lieber Pit, wir sagen dir von Herzen DANKE und verneigen uns vor dir! Dein Engagement, deine Klarheit und dein unermüdlicher Einsatz haben Maßstäbe gesetzt.“
Betriebsratswahl bei der DB Systel Frankfurt/Main
Vom 16. bis 18. September 2025 findet die Betriebsratswahl bei der DB Systel in Frankfurt/Main statt.
Unsere Kandidat:innen treten an:
- gegen Arbeitsplatzabbau
- für die Einhaltung und Weiterentwicklung der Tarifverträge
- für umfassende Inklusion, Gesundheit und Pflege
- für eine schlagkräftige gewerkschaftliche Interessenvertretung
Darum: Liste 4 wählen! EVG kommt an.