Betriebsversammlung bei der HSB: Ein starkes Zeichen der Belegschaft

Die Betriebsversammlung der HSB am 1. April 2025 im HKK-Hotel in Wernigerode war so gut besucht, dass zusätzliche Stühle nachgeordert werden mussten. Ein klares Zeichen der Belegschaft, wie wichtig den Kollegen und Kolleginnen der direkte Austausch mit dem Betriebsrat und der Unternehmensführung ist und verdeutlichte das Interesse an den aktuellen Entwicklungen und der zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens.

Nach der Begrüßung durch den Betriebsratsvorsitzenden Michael Kröber begann die Veranstaltung mit einer Schweigeminute in stillem Gedenken für die verstorbenen Kollegen. Im Anschluss folgte ein ausführlicher Bericht des Betriebsrates, in dem die Themen beleuchtet wurden, die die Mitarbeiter besonders beschäftigen.

Es wurde dabei insbesondere auf zentrale Themen wie wirtschaftliche Entwicklung, Arbeitsbedingungen und anstehende Veränderungen eingegangen. Er sprach über die Herausforderungen, mit denen die Belegschaft und der Betriebsrat konfrontiert ist, und betonte die Notwendigkeit eines engen Zusammenhalts und einer starken betrieblichen Mitbestimmung.

Wesentliche Punkte der Diskussion war das Werkstattkonzept und das Fahrzeugkonzept sowie die langfristige Sicherstellung der Gesamtfinanzierung. Ebenso wurde die verlässliche Dienstplangestaltung thematisiert, da eine stabile und planbare Arbeitszeitgestaltung für die Belegschaft von großer Bedeutung ist. 

Ein weiteres wichtiges Thema war die von der NASA beauftragte Unternehmensberatung, deren Ziel es ist, Verbesserungspotenziale für die HSB aufzuzeigen.  Die HSB steht vor der Aufgabe, sich langfristig zukunftssicher aufzustellen. Hierbei spielt die Umsetzung des Entwicklungskonzeptes eine entscheidende Rolle, welches Mitte des Jahres vorliegen soll.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Thomas Balcerowski fand in seiner Rede motivierende Worte und betonte die Bedeutung der Belegschaft für die Zukunft der HSB. Auch der Betriebsrat sprach seinen Dank an die Gesellschafter und den Aufsichtsrat aus, die hinter dem Unternehmen und damit hinter den Mitarbeitern stehen.

Das höchste Gut der HSB sind ihre hoch motivierten Mitarbeiter. Diese Wertschätzung spiegelt sich nicht zuletzt in den tariflichen Leistungen wider, die das Unternehmen bietet. 

Dein-WoMo.de ist die gemeinsame Plattform der EVG und des Fonds soziale Sicherung, um EVG-Mitgliedern ausgewählte Leistungen des Wo-Mo-Fonds zur Verfügung zu stellen. So erhalten EVG-Mitglieder auch in 2025 Zuschüsse für Ausgaben aus den Bereichen Wohnen und Mobilität. 

Der Fonds wird ausschließlich durch die Arbeitgeber im Rahmen ihrer tarifvertraglichen Verpflichtungen finanziert. Eine Vielzahl von Kolleg:innen haben dieses Jahr bereits die Ihnen zustehenden Leistungen beantragt. Ein weiteres positives Zeichen für die starke Gemeinschaft bei der HSB: Ein neues Mitglied konnte für die EVG gewonnen werden.