Betriebsgruppenseminar OHE / SinON und erixx
Vom 19. bis 21. Mai fand in der Sieberzmühle in Hosenfeld das diesjährige Seminar der EVG-Betriebsgruppen OHE / SinON und erixx statt. Unter dem Titel „Arbeitswelt im Wandel - Neue Anforderungen an Gewerkschaften“ setzte sich die Veranstaltung mit den Herausforderungen auseinander, vor denen Gewerkschaften in der heutigen Zeit stehen.
Referent Michael Kerl, EVG-Gewerkschaftssekretär, führte die Teilnehmer durch die verschiedenen Themen. Zu Beginn des Seminars wurde die Rolle und die Aufgaben einer EVG-Betriebsgruppe intensiv beleuchtet. Anhand des Wahlprotokolls erhielten die Teilnehmenden eine Vorstellung von den einzelnen Mitgliedern des Betriebsgruppenvorstands und deren spezifischen Tätigkeiten. Dies diente nicht nur der Transparenz, sondern auch der Stärkung der Zusammenarbeit innerhalb der Gruppen.
Ein zentraler Punkt des Seminars waren die bevorstehenden Betriebsratswahlen im Mai 2026. In diesem Zusammenhang wurden erste Maßnahmen diskutiert, um einen Wahlvorstand zu benennen und die Mitglieder zur aktiven Teilnahme aufzufordern. Die Notwendigkeit, sich frühzeitig mit den Wahlmodalitäten auseinanderzusetzen und ein abgestimmtes Vorgehen zu entwickeln, fand breite Zustimmung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war die ausführliche Diskussion über die Vorteile, die die EVG über die GUV/Fakulta bietet sowie die Leistungen des Fonds soziale Sicherung. Einige Teilnehmer teilten ihre persönlichen Erfahrungen bezüglich der Beantragung dieser Leistungen, was den praktischen Austausch erheblich bereicherte und das Vertrauen in die gewerkschaftlichen Leistungen stärkte.
Das Seminar bot jedoch nicht nur Raum für ernste Themen. Das sonnige Wetter erlaubte es den Teilnehmern, eine Wanderung vom Hotel Sieberzmühle zur Hessenmühle zu unternehmen. Insgesamt zeigten sich alle Teilnehmenden motiviert und wünschten sich eine Fortsetzung dieser Vernetzungsveranstaltung im kommenden Jahr. Das Seminar hat somit nicht nur dazu beigetragen, aktuelle Themen zu erörtern, sondern auch den Zusammenhalt und die Vernetzung innerhalb der EVG-Betriebsgruppen zu fördern.