
Rotstift und Rente passen nicht zusammen
Die EVG fordert von der Rentenkommission der Bundesregierung ein tragfähiges und langfristiges Konzept zur Stabilisierung der Alterssicherung.
Die EVG fordert von der Rentenkommission der Bundesregierung ein tragfähiges und langfristiges Konzept zur Stabilisierung der Alterssicherung.
Für die Altersversorgung Deutsche Reichsbahn (AVDR) steht eine politische Lösung weiter auf der Tagesordnung. Der Arbeitskreis Rentenüberleitungsgesetz (AK RÜG) der EVG befasste sich am Mittwoch mit dem weiteren Vorgehen.
Die EVG hat vor einer neuen Kostenlawine für Mieterinnen und Mieter und in Wohneigentum lebende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gewarnt.
Ehemalige Beschäftigte der Deutschen Reichsbahn (DR) haben letztmalig bis zum 31.01.2018 die Möglichkeit, fehlende Entgeltbescheinigungen aus diesen Zeiten durch das Personalarchiv zu erhalten.
In die Suche nach einer politischen Lösung für die Problematik der Altersversorgung Deutsche Reichsbahn (AVDR) kommt Bewegung.
Die DGB-Kampagne für einen Kurswechsel bei der gesetzlichen Rente bekommt Rückenwind. 63 Prozent der abhängig Beschäftigten meinen, dass heute Reformen am Rentensystem vorgenommen werden müssen. Das hat eine repräsentative Umfrage des Forsa-Instituts ergeben.
Mit bundesweit rund 100 Aktionen hat der DGB am Freitag für die Stärkung der gesetzlichen Rente protestiert. Bei den Aktionen wurden alle politischen Parteien aufgefordert, unverzüglich zu handeln.
Digitalisierung - Sozialpolitik - Mitgliederbindung im Alter: In diesen Handlungsfeldern sieht die Bundesseniorenleitung der EVG ihre Schwerpunkte in den kommenden fünf Jahren. In der turnusmäßigen Herbstsitzung hat das seniorenpolitische Spitzengremium der EVG seine Handlungsfelder bis 2022 abgesteckt.
Am Freitag sind zahlreiche Teilnehmer in Kassel für eine gute Rentenpolitik auf die Straße gegangen. Einen Monat vor der Bundestagswahl hatte der DGB unter dem Motto „Zeit zu demonstrieren!“ zu der Protestkundgebung aufgerufen.
Auch in der Ferienzeit macht die DGB-Rentenkampagne keine Pause. Mit einer „Floßaktion“ pünktlich zu Beginn der Sommerferien erinnerte der DGB am Dienstag in Berlin an unsere zentralen Forderungen. Motto der Aktion: Rente muss für Urlaub reichen - auch morgen.