EVG-Bundeskonferenz - Arbeitsprogramm 2019 beschlossen
Die EVG wird mit einem starken Programm in das Jahr 2019 gehen. Die erste EVG-Bundeskonferenz verabschiedete zum Ende des ersten Konferenztages das „Arbeitsprogramm 2019“.
Die EVG wird mit einem starken Programm in das Jahr 2019 gehen. Die erste EVG-Bundeskonferenz verabschiedete zum Ende des ersten Konferenztages das „Arbeitsprogramm 2019“.
Als wichtigen Schritt zu mehr Rentengerechtigkeit hat die EVG den Beschluss des Bundestages zum Rentenpaket begrüßt. Union und SPD hatten mit ihrer Mehrheit heute ein Gesetzespaket im Bundestag durchgesetzt. Danach soll u.a. das Rentenniveau bis 2025 bei 48 % stabilisiert und somit ein Absinken verhindert werden. Gleichzeitig sollen die paritätisch finanzierten Beiträge nicht über 20 % steigen.
Die EVG hat den Beschluss des Bundestages zur Wiederherstellung der paritätischen (hälftigen) Beitragsfinanzierung innerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherung begrüßt.
Die EVG in Bayern macht mobil gegen immer weiter steigende Mieten. Rund 11.000 Menschen sind am Samstag dem Aufruf von EVG und ver.di-Jugend gefolgt und zur Groß-Demonstration nach München gekommen.
Die EVG begrüßt mehrheitlich den Koalitionskompromiss zur gesetzlichen Rentenversicherung. Die für die Sozialpolitik zuständige stellvertretende EVG Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba erklärte: „Der bislang gesetzlich vorgeschriebene Sinkflug der Renten ist endlich gestoppt.“
Die EVG begrüßt den Vorschlag von Bundesfinanzminister Olaf Scholz, das Rentenniveau bis 2040 zu garantieren. Die Zeiten, in denen der Rotstift regierte und Änderungen immer zu Kürzungen führten, müssen endgültig der Vergangenheit angehören.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) begrüßt das Vorhaben der SPD, die Krankenkassenbeiträge auf Betriebsrenten zu halbieren. „Damit findet unsere langjährige Forderung Gehör“, sagte die für die Sozialpolitik zuständige Stellvertretende EVG-Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba.
Das „Rentenpaket I“ der Bundesregierung liegt auf dem Tisch. Damit wird der Sinkflug der gesetzlichen Rente gestoppt. Wir sagen: Das ist ein erster wichtiger Schritt, um die Rente nachhaltig zu stabilisieren. Und: Es ist ein Erfolg der gemeinsamen Kampagne des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften!
Das von der EVG im Jahr 2015 initiierte Projekt beim DB-Konzern für bezahlbare Wohnungen nimmt immer mehr an Fahrt auf. So das positive Fazit von Susanne Kittner, Leiterin Sozialleistungen der DB AG.
Die EVG unterstützt die Initiative für einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Initiiert wurde diese vom DGB und findet breite Unterstützung bei Gewerkschaften und Verbänden.