Blick über den Tellerrand: Zur Arbeit und Situation der Frauenhäuser
Zu einem „Blick über den Tellerrand“ hatte der Arbeitskreis anlässlich des Aktionstages „Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“ vom 25.11. eingeladen.
Zu einem „Blick über den Tellerrand“ hatte der Arbeitskreis anlässlich des Aktionstages „Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“ vom 25.11. eingeladen.
Der 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes. In Deutschland engagieren sich rund 31 Millionen Menschen ehrenamtlich. Das sind 40 Prozent der Gesamtbevölkerung ab zehn Jahren. Ohne dieses Engagement würde unsere Kranken-, Kinder- und Seniorenbetreuung zusammenbrechen, das Pflegesystem nicht funktionieren und auch Kunst, Kultur, Sport und Freizeit sind undenkbar ohne die vielen ehrenamtlich gearbeiteten Stunden.
Mitte November hat die konstituierende Sitzung des NRW-Landesverbandes Frauen stattgefunden. Die Frauen wählten Nicole Groos zu ihrer Vorsitzenden. Claudia Rose wurde zur Stellvertreterin gewählt.
SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP haben sich nach wochenlangen Verhandlungen Ende November auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. „Uns freut zunächst einmal, dass gerade im Bereich Vereinbarkeit einige Veränderungen vorgesehen sind, die wir genau so gefordert hatten“, startet Martin Burkert als stellvertretender Vorsitzender positiv in die Bewertung.
Die OFL Nürnberg / Mittelfranken hatte am Dienstag ihre letzte Sitzung für 2021 mit einem Weihnachtsessen verbunden. Trotz der geforderten 2G+-Regel (Geimpft/genesen und zusätzlich getestet) beteiligten sich insgesamt elf Frauen.
Am Dienstag sind Vertreter*innen aus drei der vier deutschsprachigen Verkehrsgewerkschaften (Schweiz, Österreich & Deutschland) auf digitalem Wege zusammengekommen. Zum Einstieg war Sabine Trier von der Europäischen Transportarbeiter Föderation (ETF) dabei, die aus den letzten Sitzungen des ETF-Frauenausschusses berichtete.
Etwa 20 Kolleg*innen waren am 17.11. digital zu einer Veranstaltung zusammengekommen, die der Arbeitskreis World Toilet Day der Bundesfrauenleitung geplant hatte.
Die Zukunft der gewerkschaftlichen Frauenarbeit war das Schwerpunktthema bei dem Seminar mit Erika Albers und Jost Ulshöfer in Weimar. Aus verschiedenen Bundesländern haben sich EVG-Frauen aus den jeweiligen Landesverbänden zum Austausch getroffen. Es waren bereits jahrelang engagierte und neu gewählte Frauen dabei. Die Erwartungen waren groß, um für die zukünftige Frauenarbeit Impulse zu erhalten.
Seit mittlerweile 40 Jahren wird jährlich am 25. November der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen abgehalten. Dieser Aktionstag soll dazu dienen, Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen und Mädchen in jeglicher Form zu bekämpfen.
Vom 18. bis 20.11.2021 fand in Berlin unter besonderen Hygienevorschriften und (leider) ohne Gastdelegierte die 20. Bundesfrauenkonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes statt.