
Vorbereitung für den Start der Nachwuchskräfte in der Region Nord-Ost
Viele fleißige Kolleginnen und Kollegen aus Ehren– und Hauptamt der EVG haben in dieser Woche den Start der Nachwuchskräfte in der Region vorbereitet.
Viele fleißige Kolleginnen und Kollegen aus Ehren– und Hauptamt der EVG haben in dieser Woche den Start der Nachwuchskräfte in der Region vorbereitet.
Auf Einladung des Ortsverbandsvorstandes Berlin trafen sich die EVG-Vertreter:innen der DGB-Kreisverbände Berlin. Wir haben uns darüber ausgetauscht, welche Themen bei den Treffen der Kreisverbände besprochen werden und wie Positionen der EVG eingebracht werden können.
Nach langer Zeit des digitalen Austausches wegen der Pandemie wollten wir endlich mal wieder vor Ort zum Gespräch einladen. Sich direkt zu begegnen ist immer besser, als durch elektronische Medien.
Das 9-Euro-Ticket biegt buchstäblich auf die Zielgerade. Noch bis Ende August gilt der vergünstigte Sonder-Fahrschein im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Eine Verlängerung der Aktion hat die Bundesregierung bislang ausgeschlossen. Die EVG Berlin dringt hingegen auf Maßnahmen, den ÖPNV auch weiter attraktiv zu gestalten – vor allem auch preislich. Allein im Juni wurden in Berlin rund zwei Millionen 9-Euro-Tickets verkauft, 500 000 davon bei der S-Bahn. „Das zeigt doch den enormen Bedarf“, betont Berlins EVG-Vorsitzender Michael Bartl.
Das 9-Euro-Ticket im ÖPNV stand auch im Mittelpunkt einer Unterredung zwischen der Berliner EVG und Verkehrssenatorin Jarasch.
Die Ortsfrauenleitung lädt alle Berliner EVG-Kolleginnen ein: Wasser. Ein Menschenrecht. Führung durch das Wasserwerk Beelitzhof
Herausforderung versus Chance, Fluch oder Segen: Das Neun-Euro-Ticket bestimmt die Debatten und bedeutet vor allem für die Beschäftigten in unserem Organisationsgebiet eine enorme Kraftanstrengung.
Ihr habt Post! In den nächsten Tagen erhalten unsere Gewerkschaftsjubilare einen ganz besonderen Umschlag, bestückt mit der Einladung zur großen Ehrung im September.
Endlich wollen wir wieder mal persönlich vor Ort für euch da sein. Du hast Fragen oder Themen… dann komm vorbei. Für jeden der vorbeikommt, planen wir eine kleine „kühle“ Überraschung.
In einem digitalen Workshop mit Kollegin Theresia Wolf von der EVG-Tarifabteilung konnten wir uns mit den Nachwuchskräften zu ihren Forderungen und Themen austauschen. Sehr deutlich gefordert wurde eine solidarische Entgelterhöhung.