
S(ch)ichtwechsel: EVG Region Nord-Ost im Dialog
Wir laden euch recht herzlich ein: 19. Mai | 16 bis 18 Uhr - EINLADUNG S(CH)ICHTWECHSEL - EVG-REGION NORDOST IM DIALOG.
Wir laden euch recht herzlich ein: 19. Mai | 16 bis 18 Uhr - EINLADUNG S(CH)ICHTWECHSEL - EVG-REGION NORDOST IM DIALOG.
Mitglieder der EVG können exklusiv von vielfältigen Leistungen des Fonds soziale Sicherung und des Wo-Mo-Fonds profitieren. Bereits zum 1. Mai gibt es wieder die Möglichkeit, neue Leistungen des Wo-Mo-Fonds (https://womofonds.de) zu beantragen.
Die Berliner EVG ist weiter auf dem politischen Parkett der Hauptstadt aktiv. Nach ersten Unterredungen mit SPD und LINKEN, steht in Kürze ein Treffen mit CDU-Fraktions- und Parteichef Kai Wegner an.
In der vergangenen Woche hat sich der Landesverband der EVG Mecklenburg-Vorpommern konstituiert. Alter und neuer Vorsitzender ist und bleibt Holger Herzog, er wurde einstimmig wiedergewählt. Als stellvertretender Vorsitzender hat Detlef Matschke sein Mandat an André Nagel weitergegeben, der ebenfalls einstimmig gewählt wurde.
Nach erschreckenden Bildern aus der Ukraine und vielen verzweifelten Geschichten, wollte die EVG-Jugend Mecklenburg-Vorpommern nicht untätig bleiben.
Am 29.03.2022 findet um 17 Uhr ein digitaler Spieleabend des Netzwerkes 20*45 statt. Du bist herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Über MS Teams finden wir uns zusammen und spielen Scribbl.io und weitere Gesellschaftsspiele.
Du hast Fragen zu den Angeboten der Fonds? Du möchtest dich informieren, welche Leistungen du beantragen kannst?
Anlässlich des internationalen Frauentags hatte die Ortsfrauenleitung zu einem gemeinsamen Zusammensein nach Weisen geladen. 60 Frauen sind der Einladung gefolgt.
Der Kampf von Betriebsrat und Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) war erfolgreich: Die unklare Situation um die Übernahme von Azubis und Dual Studierenden bei DB Immobilien ist nun beendet. Nach anfänglichem Zögern der Konzernleitung darf DB Immobilien nun doch alle 17 in diesem Jahr auslernenden Nachwuchskräfte übernehmen.
"Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine." Unter diesem Motto treten wir ein für ein Europa des Friedens, der Solidarität und der Abrüstung ein. Dafür gehen wir am Sonntag, den 13. März 2022, ab 12 Uhr, in Berlin, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart mit Hunderttausenden auf die Straßen.