
#dabeisein - Begrüßungsveranstaltung der Berliner Nachwuchskräfte 2022
Nachwuchskräfte aus verschiedenen Betrieben in Berlin und Brandenburg folgten der Einladung der Ortsjugendleitung zur diesjährigen Begrüßungsveranstaltung.
Nachwuchskräfte aus verschiedenen Betrieben in Berlin und Brandenburg folgten der Einladung der Ortsjugendleitung zur diesjährigen Begrüßungsveranstaltung.
Am 30.11.2022 um 14:00 Uhr findet die Weihnachtsfeier Senioren OV Niederlausitz / SK Doberlug-Kirchhain/Finsterwalde statt.
Das 9-Euro-Ticket biegt buchstäblich auf die Zielgerade. Noch bis Ende August gilt der vergünstigte Sonder-Fahrschein im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Eine Verlängerung der Aktion hat die Bundesregierung bislang ausgeschlossen. Die EVG Berlin dringt hingegen auf Maßnahmen, den ÖPNV auch weiter attraktiv zu gestalten – vor allem auch preislich. Allein im Juni wurden in Berlin rund zwei Millionen 9-Euro-Tickets verkauft, 500 000 davon bei der S-Bahn. „Das zeigt doch den enormen Bedarf“, betont Berlins EVG-Vorsitzender Michael Bartl.
Das 9-Euro-Ticket im ÖPNV stand auch im Mittelpunkt einer Unterredung zwischen der Berliner EVG und Verkehrssenatorin Jarasch.
Die Ortsfrauenleitung lädt alle Berliner EVG-Kolleginnen ein: Wasser. Ein Menschenrecht. Führung durch das Wasserwerk Beelitzhof
In einem digitalen Workshop mit Kollegin Theresia Wolf von der EVG-Tarifabteilung konnten wir uns mit den Nachwuchskräften zu ihren Forderungen und Themen austauschen. Sehr deutlich gefordert wurde eine solidarische Entgelterhöhung.
Schon zum zweiten Mal hatte die Ortsfrauenleitung Berlin die Frauentagsfeier vom 8. März in den Sommer verlegt und alle EVG-Kolleginnen zum Sommerfest im „Mauersegler“ eingeladen. Nicht nur die Sonne strahlte an diesem Tag, auch die mehr als 100 Kolleginnen, die der Einladung gefolgt waren, strahlten und genossen sichtlich dieses Treffen.
Ab März 2023 verhandeln wir in einem Großteil der Unternehmen mit EVG-Tarifverträgen nahezu zeitgleich über unsere Forderungen. Für uns ist klar: Gemeinsam können wir mehr bewegen. Gestalte mit uns gemeinsam eine moderne Tarifpolitik der EVG für Nachwuchskräfte!
Vergangenen Mittwoch konnte der Ortsverband Wittenberge fast 200 Kolleginnen und Kollegen zur Mitgliederversammlung begrüßen. Wir haben uns als Ortsverband sehr über die hohe Beteiligung gefreut.
In der vergangenen Woche hat sich der LVV Brandenburg nach langer Corona-Pause erstmals wieder in Präsenz getroffen. Im „Haus der Natur“ in Potsdam wurden viele aktuelle Themen besprochen: die Auswertung der Betriebsratswahlen, die Herausforderungen rund um das „9-Euro-Ticket“ und vieles mehr wurde diskutiert.