
Die EVG trauert um Ilona Gall
In Erfüllung unserer traurigen Pflicht teilen wir euch mit, dass unsere ehemalige Mitarbeiterin und geschätzte Kollegin Ilona Gall am 17.10.2020 im Alter von 70 Jahren verstorben ist.
In Erfüllung unserer traurigen Pflicht teilen wir euch mit, dass unsere ehemalige Mitarbeiterin und geschätzte Kollegin Ilona Gall am 17.10.2020 im Alter von 70 Jahren verstorben ist.
Der EVG-Ortsverband Wittenberge trauert um Frank Trakis. Frank war langjähriges Mitglied der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft und deren Vorgänger-Organisationen.
Heute trafen sich die Kolleg*innen der EVG Berlin zu einer Hybrid-Sitzung.
Die ehemalige Sprecherin des Landesverbandes Senioren in Berlin, Kollegin Maritta Plan wurde vom Geschäftsstellenleiter Uwe Henschel im Rahmen der Sitzung der Ortsseniorenleitung und in Anwesenheit der Mitglieder des Landesverbandes Senioren gebührend verabschiedet.
Die EVG spricht sich für eine Stärkung des Schienenverkehrs in Mecklenburg-Vorpommern aus. „Die Schiene ist der klima- und umweltfreundlichste Verkehrsträger. Ob Güterverkehr, Personennah- oder Fernverkehr: Mehr Schiene tut M-V gut“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert bei einem Gespräch mit Verkehrsminister Christian Pegel in Schwerin. Die EVG legte in dem Gespräch eine Reihe von Vorschlägen und Forderungen vor.
Anke Brauer ist mit Wirkung zum 1. September 2020 neue Geschäftsstellenleiterin der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Mecklenburg- Vorpommern. Sie tritt die Nachfolge von Dieter Kagelmacher an, der nach über 29 Jahren bei der EVG in die Rente gewechselt ist. Damit konnte der Generationswechsel innerhalb der EVG erfolgreich vollzogen werden.
Am 03. Juli 2020 hat der Bundestag das Gesetz zur Strukturstärkung der vom Kohleausstieg betroffenen Regionen beschlossen. Die Politiker in den betroffenen Bundesländern haben das ausnahmslos begrüßt. Dem schließt sich der Ortsverband Niederlausitz der EVG an. Dabei betonen wir jedoch, dass dem Jubel jetzt auch schnellstens Taten folgen müssen. Denn schließlich wollen wir eine nachhaltige Regionalentwicklung unterstützen und damit die Lebensqualität in der Lausitz erhöhen.
Die EVG bleibt beim Thema Berliner S-Bahn hartnäckig: „Sollte es zu einem Betreiberwechsel kommen, muss sichergestellt werden, dass die Entgelte und Arbeitsbedingungen mindestens auf dem jetzigen Niveau erhalten bleiben." Das stellte EVG-Vize Martin Burkert in einem Gespräch mit Berlins Verkehrssenatorin Regine Günther klar.
Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann hat am Mittwoch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Cottbus besucht. Das Werk war eine Station auf seiner diesjährigen Sommertour durch Betriebe im Land Brandenburg.
Der Vorsitzende des Betriebsgruppenvorstandes der EVG bei der S-Bahn Berlin, Robert Seifert, ist sauer. „Verkehrssenatorin Regine Günther hat uns verbindlich zugesagt, noch vor der Ausschreibung der S-Bahn Berlin ein Gespräch mit uns zu führen. Jetzt beginnt die Ausschreibung, obwohl die Ministerin ihre Zusage noch nicht erfüllt hat. Darüber sind wir sehr verärgert. Vertrauen in die Politik wird so nicht geschaffen“, kritisierte Seifert.