Jahresversammlungen der SG München
An den Jahresversammlungen der SG München haben zahlreiche EVG-Mitglieder teilgenommen. Die Gewerkschaftssekretäre Franz Schürle und Aaron Bussey sprachen über aktuelle Themen aus der DB AG und der EVG.
An den Jahresversammlungen der SG München haben zahlreiche EVG-Mitglieder teilgenommen. Die Gewerkschaftssekretäre Franz Schürle und Aaron Bussey sprachen über aktuelle Themen aus der DB AG und der EVG.
Unser kleines Jubiläum haben wir mit Fahrdienstleiterinnen und Fahrdienstleitern aus allen Netzen in Bayern begangen. Unsere Themen haben wir mit unserem EVG-Vorstand Kristian Loroch, mit Marijana Schweingruber, Leiterin Betrieb der DB InfraGO Bayern sowie Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, diskutiert.
Nach mehreren Informationsveranstaltungen zum Thema „Digitalisierung“ von der EVG-Ortsseniorenleitung (OSL) Mainfranken im Felix-Fechenbach-Haus in Würzburg, wächst das Interesse der Nutzer von Smartphone, Tablett und PC. Der Vorsitzende der OSL, Harald Schmid, nannte dafür als Gründe: „Sowohl verschiedene Apps auf dem Handy als auch den Softwareanwendungen wie Internetbanking und die vielen Suchfunktionen werden zunehmend genutzt, um Zeit- und Kosten zu sparen.“
Im Novembergrau sinkt die Stimmung? Nein! Nicht bei den Seniorinnen und Senioren der Seniorengruppe 2.
Rund 60 Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet trafen sich in München zur Tagung des Bundesbetriebsgruppen-Ausschusses (BuBA). Im Mittelpunkt standen Strategien, Motivation und Kommunikation rund um die Betriebsratswahlen 2026 - und die Frage, wie die EVG ihre Gestaltungskraft in den Betrieben weiter ausbauen kann.
Beim Treffen ehemaliger und aktiver Betriebs- und Personalräte (der verschiedenen Geschäftsbereiche der Bahn AG und dem BEV) aus Nordbayern sowie den amtierenden EVG-Funktionären vom Ortsverband Nürnberg stand der Meinungsaustausch über die aktuellen bahnpolitischen und innerbetrieblichen Themen beim sogenannten „Altvorderen-Treffen“ in Nürnberg im Vordergrund.
Der bald 98-jährige Günter Klar blickt auf ein beeindruckendes Berufsleben bei der Bahn zurück. Als verantwortlicher Eisenbahner leitete er große Umbauprojekte und blieb seiner EVG bis heute treu. Für seine jahrzehntelange Mitgliedschaft wurde er - gemeinsam mit weiteren Jubilarinnen und Jubilaren - in einem feierlichen Rahmen geehrt.
Was wäre die EVG ohne das Ehrenamt? Über 9.000 Kolleginnen und Kollegen engagieren sie ehrenamtlich in der EVG. Einer von ihnen ist Eberhard Lang aus Simbach am Inn.
Der Seniorenkreis 2 OV Nürnberg konnte in der sehr gut besuchten Monatsversammlung November Sabine Wolf begrüßen. Die EVG-Bundesseniorensekretärin hat den weiten Weg von Berlin nach Nürnberg auf sich genommen und den KI-Koffer mitgebracht.
Der EVG-Ortsverband Nürnberg hat im Oktober insgesamt 258 Mitglieder für 25 bis 80 Jahre Gewerkschaftszugehörigkeit geehrt. Aufgrund der großen Zahl fanden gleich zwei Feiern im festlich geschmückten Genossenschaftssaalbau am Matthäus-Herrmann-Platz statt.