
Heraus zum Ersten Mai
Es ist wieder so weit: Komm mit uns am Tag der Arbeit auf die Straße und mach dich stark für eine friedliche und gerechte Zukunft in Deutschland, Europa und der Welt!
Es ist wieder so weit: Komm mit uns am Tag der Arbeit auf die Straße und mach dich stark für eine friedliche und gerechte Zukunft in Deutschland, Europa und der Welt!
In der Fichtestraße 6 in Berlin-Kreuzberg steht ein runder Klinkerbau. Die Fenster sind zugemauert. Doch dieses Gebäude birgt eine spannende Geschichte. Auf Einladung der Ortsfrauenleitung Berlin nahmen viele interessierte Kolleginnen der EVG an einer Zeitreise durch 140 Jahre Geschichte des Gebäudes teil.
Die Betriebsratswahlen 2026 stehen vor der Tür und wir wollen euch die Arbeit der Betriebsräte näherbringen. Du möchtest dich informieren oder willst du dich sogar selbst zur Wahl stellen?
Mehr als 100 Kolleginnen konnte die Ortsfrauenleitung Berlin zur diesjährigen Feier zum Internationalen Frauentag im Casino am Nordbahnhof begrüßen. Gleich zu Beginn erklang das Lied „Frauen sind unentbehrlich“.
Am Samstag ist es wieder so weit: Der Internationale Frauentag steht an. In Berlin ein Feiertag. Entstanden in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, mit Forderungen nach Wahlrecht und Gleichberechtigung für Frauen - hat er bis heute nicht an Bedeutung verloren.
Der Tarifabschluss steht und wir wollen gemeinsam mit dem Landesverbandsvorstand und dir über das Ergebnis diskutieren.
Wenige Tage nach dem Tarifabschluss bei der DB AG trafen sich Kolleg:innen der Berliner EVG am Freitag und Samstag zu einer Bewertung in Erkner. Als Gast konnten wir Cosima Ingenschay begrüßen, die zusammen mit den Berliner Verhandlungsteilnehmerinnen Susanne Kielkowski (Mitglied im Tarifausschuss des Bundesvorstandes) und Heike Kiesche (Mitglied der Tarifkommission) den Abschluss erläuterten.
Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ trafen sich Mitglieder der ehemaligen Ortsfrauenleitung zu einem Stolpersteinspaziergang in Berlin-Mitte. Bei strahlendem Sonnenschein begann der Spaziergang am Mahnmal der Kindertransporte beim Bahnhof Friedrichstraße und führte weiter über die Reinhardtstraße zur Albrecht - und Marienstraße.
Unter diesem Motto hatte der Heimat- und Geschichtsverein Weilbach-Weckbach die EVG zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Todestages von Lorenz Breunig eingeladen. Auch der Berliner EVG-Ortsverband führte gemeinsam mit der VVN eine kleine Gedenkveranstaltung durch.
Auch in diesem Jahr ruft ein breites feministisches, stadtpolitisches und gewerkschaftliches Bündnis zur „feministisch, solidarisch, gewerkschaftlich"-Demo am Internationalen Frauentag auf. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid und Kolleg:innen, Familie, Freund:innen und Bekannte mitbringt.