SBR-Info 08/2015: Es kann nur einen Gewinner geben: Werk Neumünster
Hier kann das aktuelle SBR-Info heruntergeladen werden. Der Spartenbetriebsrat des Geschäftsfeldes Dienstleistungen informiert darin über aktuelle Themen.
Hier kann das aktuelle SBR-Info heruntergeladen werden. Der Spartenbetriebsrat des Geschäftsfeldes Dienstleistungen informiert darin über aktuelle Themen.
Am Donnerstag folgten zehn Auszubildende zum Elektroniker für Betriebstechnik (EBET - im 4. Ausbildungsjahr) der Produktionsdurchführung Hamm und des Regionalnetzes MOW unserer Einladung zur Betriebsbesichtigung des Signalwerks in Wuppertal. Begleitet wurden die Azubis vom Ausbildungsfachkoordinator Johann Sosnowski und dem EVG-Betriebsgruppenvorsitzenden / Betriebsratsvorsitzenden Netz Hamm, Detlef Clever.
Es war ein wichtiger Erfolg in dieser Tarifrunde: Die EVG schließt mit der DB AG wieder Tarifverträge für Lokführer ab. Für sie ist der Funktionsgruppentarifvertrag der FG 4 da. Aber: Der Arbeitgeber darf niemanden nach seiner Gewerkschaftszugehörigkeit fragen. Wer die Leistungen der EVG-Tarifverträge in Anspruch nehmen will, muss das dem Arbeitgeber mitteilen. Dann wird im Arbeitsvertrag die so genannte Bezugnahmeklausel geändert.
Für unsere Mitglieder bei der Nord-Ostsee-Bahn GmbH (NOB) konnten wir in der Tarifrunde 2015 einen guten Abschluss durchsetzen.
Eine Menge Spaß hatten die Teilnehmer beim der Abendveranstaltung der EVG Ortsjugend Stuttgart. Nachdem man sich am Hauptbahnhof in Stuttgart getroffen hatte, fuhr man gemeinsam nach Asperg und lernte dabei schon die KollegInnen aus den anderen Bereichen kennen. Nach einer schnellen Einweisung ging es, ausgerüstet mit 3D Brillen und dem ersten Getränk, rein in die Dunkelheit - gespielt wurde Schwarzlicht-Indoor-Minigolf.
Unverschämt - das ist die Einschätzung nach der dritten Verhandlungsrunde zum NachwuchskräfteTV. Da kein verhandlungsfähiges Angebot des Arbeitgebers auf den Tisch kam, wurden die Verhandlungen von der EVG abgebrochen. Unsere beiden Kernforderungen für Auszubildende und Dual Studierende nach Mietzuschuss und Mobilitätszulage hat der Arbeitgeber wohl verstanden, aber absolut keine Ideen für eine Umsetzung …
Die Tarifverhandlungen der EVG zum NachwuchskräfteTV gehen in die nächste Runde. Am Mittwoch, den 30.9.2015, kommen Arbeitgeber und Verhandlungskommission der EVG erneut in Frankfurt zusammen. "Wir erwarten, so langsam auf die Zielgerade einbiegen zu können", machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich.
Nach nur knapp zwei Stunden hat die EVG die Verhandlungen zur Weiterentwicklung des DemografieTV abgebrochen. Der Arbeitgeber konnte zu keiner unserer vier Kernforderungen ein verhandlungsfähiges Angebot machen. Dazu gehörte unter anderem die Finanzierung von Urlaub für die Gesundheitswoche für Beschäftigte ab 59 Jahre, die die „Besondere Teilzeit im Alter“ nicht nutzen können.
Mit Abschluss der Einkommensrunde 2014/2015 hat die EVG mit der Arbeitgeberseite eine grundlegende Veränderung bei den Entgelttabellen vereinbart. Ab Januar 2016 werden in den Funktionsgruppenspezifischen Tarifverträgen 1, 2, 3, 5 und 6 die Monatstabellenentgelte, die Jährliche Zuwendung (Weihnachtsgeld) und das Urlaubsgeld zu einem Jahrestabellenentgelt zusammengeführt und in entsprechenden Jahresentgelttabellen ausgewiesen.
Sachlich, sehr ausführlich und vornehmlich an den Interessen der Beschäftigten orientiert, hat der Bundesvorstand der EVG, auf seiner September-Sitzung in Fulda, die Flüchtlingssituation in Deutschland diskutiert. „Wir begrüßen ausdrücklich, dass sich viele unserer Kolleginnen und Kollegen - beruflich aber auch privat - tatkräftig engagieren. Wir wissen aber auch, dass die augenblickliche Situation so manchem Angst macht und Anlass zur Sorge gibt. Damit müssen und wollen wir uns als EVG offen auseinandersetzen", machte Alexander Kirchner deutlich.