Meldungen

Erstmal freie Fahrt zum Kennenlernen von Berlin und Brandenburg: „A-O-Ticket“ für Flüchtlinge

Erstmal freie Fahrt zum Kennenlernen von Berlin und Brandenburg: „A-O-Ticket“ für Flüchtlinge

Eisenbahner-Gewerkschaft ruft Berliner Wirtschaft zu mehr Verantwortung und Hilfe für ankommende Flüchtlinge auf: Mit der rasant wachsenden Zahl von Flüchtlingen steige die Verantwortung für alle Teile der Gesellschaft – und damit insbesondere auch für die Unternehmen, so die Berliner Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Die Deutsche Bahn AG solle hier mit gutem Beispiel vorangehen. Konkret setzt sich die EVG Berlin in einem Schreiben an DB-Konzernchef Rüdiger Grube jetzt für die Vergabe von Frei-Tickets für Flüchtlinge ein: Wer nach Deutschland kommt, soll ein kostenloses „A-O-Ticket“ erhalten. A und O – das steht für das Ankommen und Orientieren, so die EVG.

Vierländertreffen der deutschsprachigen Eisenbahngewerkschaften

Vierländertreffen der deutschsprachigen Eisenbahngewerkschaften

Der vereitelte Anschlag auf den Thalys-Schnellzug, der soziale Dialog auf EU-Ebene sowie das 4. EU-Eisenbahnpaket standen im Mittelpunkt des diesjährigen Vierländertreffens. An den Treffen von Sontag bis Mittwoch nahmen die Vorsitzenden der deutschsprachigen Eisenbahngewerkschaften aus Deutschland (EVG), Österreich (vida), der Schweiz (SEV) sowie Luxemburg (FNCTTFEL) teil. In diesem Jahr hatte die EVG das Treffen auf Sylt organisiert.

Zweifel an Vorschlägen der Minister zur Terrorabwehr im Zugverkehr

Die Vorsitzenden der vier deutschsprachigen Eisenbahngewerkschaften in Europa (vida, SEV, FNCTTFEL und EVG) haben die Vorschläge der EU-Minister nach dem vereitelten Terroranschlag in einem Thalys als "dürftig" und "wenig hilfreich" kritisiert. "Das, was an Verschärfung an Kontrollen diskutiert wurde, geht weitgehend an der Lebenswirklichkeit vorbei", machten Roman Hebenstreit, (Vorsitzender Fachbereich Eisenbahn der vida, Österreich), Giorgio Tuti, (Vorsitzender der Schweizer Gewerkschaft SEV), Jean-Claude Thümmel, (Vorsitzender Luxemburger Gewerkschaft FNCTTFEL) und Alexander Kirchner, (Vorsitzender der EVG, Deutschland) sowie Guy Greivelding, Vorsitzender Sektion Eisenbahn der Europäischen Transportarbeiterföderation (ETF), auf einem gemeinsamen Treffen deutlich.

EVG fordert Vergabegesetz in Bayern / 7. Eisenbahnertag in Nürnberg

Die Forderungen der EVG zu einem Vergabegesetz in Bayern sowie die außergewöhnlichen Belastungen, denen Bahnmitarbeiter durch die aktuellen Flüchtlingsströme insbesondere im Raum München ausgesetzt sind, werden zwei der wesentlichen Themen auf dem traditionellen Eisenbahnertag in Nürnberg sein. Die EVG-Geschäftsstelle Nürnberg lädt hierzu nunmehr bereits zum siebten Mal ein; Veranstaltungsort ist das Festzelt Gigerlas-Lössel auf dem Volksfest Nürnberg.

Vorschläge zur Terrorabwehr im Zugverkehr „wenig hilfreich“

Vorschläge zur Terrorabwehr im Zugverkehr „wenig hilfreich“

Als „dürftig“ und „wenig hilfreich“ haben die vier deutschsprachigen Eisenbahngewerkschaften in Europa (EVG, vida, SEV und FNCTTFEL) die Vorschläge der EU-Minister nach dem vereitelten Terroranschlag in einem Thalys kritisiert. Die Diskussion gehe weitgehend an der Lebenswirklichkeit vorbei, kritisierten die vier Vorsitzenden auf einem gemeinsamen Treffen.

Eisenbahnertag: Vergabegesetz in Bayern gefordert

Eisenbahnertag: Vergabegesetz in Bayern gefordert

Großer Andrang auf dem traditionellen Eisenbahnertag in Nürnberg. Hunderte Gäste aus dem Bereich des SPNV und Interessensvertreter von Bahnen und Bussen sind am Freitag auf das Nürnberger Volksfest gekommen. Im Mittelpunkt der Diskussion stand das Vergabegesetz. Bayern ist bislang das einzige Bundesland, in dem es noch kein solches Gesetz gibt. EVG-Vorstand Martin Burkert nutzte daher die Gelegenheit und übergab dem bayerischen Verkehrsminister Joachim Herrmann ein Exemplar des Branchen-Tarifvertrages der EVG.

WLE - Hoffest von EVG-Betriebsgruppe gut angenommen

Die EVG-Betriebsgruppe Westfälischen Landes- Eisenbahn hat bei sonnigem Wetter am Freitag, 28. August 2015, zum Hoffest am Hauptsitz der WLE in Lippstadt eingeladen. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Westfälischen Landes- Eisenbahn nutzen die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Leistungen von der EVG, der GUV-Fakulta, der DEVK-Versicherung und über das Bahn-Sozialwerk zu informieren.

WLE - Hoffest von EVG-Betriebsgruppe gut angenommen

Die EVG-Betriebsgruppe Westfälischen Landes- Eisenbahn hat bei sonnigem Wetter am Freitag, 28. August 2015, zum Hoffest am Hauptsitz der WLE in Lippstadt eingeladen. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Westfälischen Landes- Eisenbahn nutzen die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Leistungen von der EVG, der GUV-Fakulta, der DEVK-Versicherung und über das Bahn-Sozialwerk zu informieren.