Meldungen

zFG Lokfahrdienst gegen Leiharbeit und Werkverträge

zFG Lokfahrdienst gegen Leiharbeit und Werkverträge

Die Zentrale Fachgruppe Lokfahrdienst lehnt prekäre Beschäftigung in Form von Leiharbeit und Werkverträgen entschieden ab. Auf ihrer Klausurtagung sagte ihr Sprecher Herbert Mahlberg: „Leiharbeit und Sicherheit vertragen sich nicht - Tätigkeiten im sicherheitsrelevanten Bereich der Eisenbahn müssen von geschulten und qualifizierten Eisenbahnern durchgeführt werden“. Eine schleichende Verschlechterung des Berufsbildes werde nicht zugelassen, der Gesetzgeber solle entsprechende Schutzgesetze erlassen, so Mahlberg weiter.

Mitgliederversammlung OSL Saalfeld

Die Mitgliederversammlung zur Wahl der OSL Saalfeld findet statt am 27.04.2016 von 13:00 bis ca. 16:00 Uhr in der AWO Begegnungsstätte Gorndorf, Albert-Schweitzer-Straße 134; 07318 Saalfeld. Die Mitglieder der Seniorengruppe Saalfeld sind dazu herzlich eingeladen.

Internationaler Frauentag am 8. März

Internationaler Frauentag am 8. März

Der internationale Frauentag ist ein historischer Tag, der nun seinen 105-jährigen Geburtstag feiert. Er ist auch ein Tag, an dem reflektiert wird, was in den letzten 105 Jahren erreicht wurde und wo wir heute stehen. Die stellvertretende EVG-Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba stellt fest, dass wir in der Frauenbewegung viel erreicht haben. Es wäre heute unvorstellbar, einer Frau das Wahlrecht oder den Universitätszugang zu verweigern. Im Gegenteil: heute haben Frauen oftmals bessere Bildungsabschlüsse und einen offenen Zugang zur Erwerbstätigkeit.

Klimaschutz: Stromsteuer für Bahnen abschaffen - Auch DB SchenkerRail muss handeln

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) unterstützt die Forderung nach Abschaffung der Stromsteuer für die Bahnen. „Damit würde sich Deutschland endlich dem Vorbild der meisten EU-Länder anschließen“, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. Dies sei ein unverzichtbarer Schritt, um die Schiene attraktiver zu machen. „Wer den Klimawandel meistern will, muss die Güterverkehrsströme meistern.“

Klimaschutz: Stromsteuer für Bahnen abschaffen - Auch DB SchenkerRail muss handeln

Klimaschutz: Stromsteuer für Bahnen abschaffen - Auch DB SchenkerRail muss handeln

Die EVG unterstützt die Forderung nach Abschaffung der Stromsteuer für die Bahnen. „Damit würde sich Deutschland endlich dem Vorbild der meisten EU-Länder anschließen“, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. Dies sei ein unverzichtbarer Schritt, um die Schiene attraktiver zu machen. „Wer den Klimawandel meistern will, muss die Güterverkehrsströme meistern.“

DB Dialog: Kahlschlag verhindern - Standorte erhalten!

DB Dialog: Kahlschlag verhindern - Standorte erhalten!

Kein Personalabbau bei DB Dialog: Die EVG und der Gesamtbetriebsrat erteilen den Plänen des Arbeitgebers eine klare Absage. Gespräche zu diesem Thema werden derzeit nicht geführt. Die DB Dialog will Maßnahmen ergreifen, die das Unternehmen „wettbewerbsfähiger“ machen sollen. Wie immer bedeutet das für die Beschäftigten nichts Gutes. Sondern Auslagerung von Leistungen an Dritte, Personalabbau, Schließung von Standorten.