Zugverkehr zum Rennsteig muss bleiben!
Der EVG-Landesverband Thüringen hält jegliche Absichten, den fahrplanmäßigen Zugverkehr zum Bahnhof Rennsteig einzustellen, für ein abartiges Stück der Zukunftsverweigerung.
Der EVG-Landesverband Thüringen hält jegliche Absichten, den fahrplanmäßigen Zugverkehr zum Bahnhof Rennsteig einzustellen, für ein abartiges Stück der Zukunftsverweigerung.
Seine Ehrenämter und seine sozialen Aktivitäten sind kaum aufzuzählen: Gemeinderat, Verbandsgemeinderat, Ausschuss Wirtschaft und Struktur Rhein-Hunsrück-Kreis …
Am Abend hat ein weiterer Warnstreik der EVG bei der WLE stattgefunden. Nachdem der Arbeitgeber sich trotz der hohen Beteiligung beim ersten Warnstreik geweigert hatte, mit sinnvollen Angeboten auf die berechtigten Forderungen der EVG zu reagieren, haben wir eine weitere Welle von Warnstreiks angekündigt.
Am 17. Januar hat die erste Verhandlungsrunde zur Einkommensrunde 2016/2017 für die EVG-Mitglieder bei der AKN stattgefunden.
„Hütet die Einheitsgewerkschaft wie euren Augapfel“ – mit diesem Zitat von Willi Bleicher endete die Eröffnungsrede des Stuttgarter EVG-Geschäftsstellenleiters Martin Herion. Zuvor hatte er die gewerkschaftliche Arbeit in den vergangenen fünf Jahren zusammengefasst und auf den sehr guten Tarifabschluss 2016 bei der DB AG hingewiesen.
Senioren/innen aus dem ganzen Ortenaukreis kamen zu ersten Versammlung der neuen Seniorengruppe (SG) Offenburg zusammen. Die Gruppe hat durch die Zusammenlegung der SG Offenburg und Lahr an Größe dazugewonnen.
Gewerkschaftliche Solidarität ist auch weiterhin die Basis unseres Handelns. Das wurde in den Diskussionen auf der Wahlkreiskonferenz am Mittwoch in Leipzig deutlich.
Beim Fonds soziale Sicherung gibt es immer wieder Veränderungen und Neuigkeiten bezüglich des Leistungsspektrums. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Ansprechpartner des Fonds in den Betrieben darüber zu informieren.
„Eine Unternehmung im Auftrag der EVG-Mitglieder, die richtig und wichtig war“, so Betriebsgruppenvorsitzende Simone Schäfer. Eine EVG-Delegation machte sich am 31. Januar 2017 auf den Weg zur Sitzung des Europäischen Betriebsrates (EBR), an der auch der Vorsitzenden der SNCF, Herr Pepy, teilnahm. „Die Probleme der eurobahn dürfen dem Eigentümer, der SNCF, nicht vorenthalten werden“, so Schäfer.
Unsere EVG wächst! Allein nach dem tollen Tarifabschluss im Dezember haben sich 900 neue Kolleginnen und Kollegen entschlossen, Mitglied unserer Gemeinschaft zu werden.