Erfolgreiche Tagung der zentralen Fachgruppe Behörden in Karlstadt
Zur diesjährigen Tagung der zentralen Fachgruppe Behörden in Karlstadt konnten Marius Trautmann und Kai-Oliver Tiffany von der EVG viele Teilnehmer*innen begrüßen.
Zur diesjährigen Tagung der zentralen Fachgruppe Behörden in Karlstadt konnten Marius Trautmann und Kai-Oliver Tiffany von der EVG viele Teilnehmer*innen begrüßen.
Am Freitag sind in ganz Deutschland und der Welt Menschen für den Klimaschutz auf die Straße gegangen. Sie fordern Veränderungen in der weltweiten Klimapolitik ein.
„Die Parteien sind sich einig, dass die Eisenbahn Teil der Verkehrswende ist, nur der Weg dahin wird in den Wahlprogrammen unterschiedlich beschrieben“. Deshalb, so die Vorsitzende Heike Moll, hatte der Gesamtbetriebsrats DB Station und Service noch wenige Tage vor der Bundestagswahl Politiker mehrerer Parteien zu einer Diskussion um die Zukunft der Schiene eingeladen. Im Mittelpunkt: der integrierte Konzern.
Nur noch bis zum 07. Oktober: Die EVG und die Europäische Transportarbeiter Föderation (ETF) unterstützen die Studie der Europäischen Eisenbahnagentur (ERA) zur Sicherheitskultur. Nehmt im Rahmen der ERA-Studie an einer Umfrage zur Sicherheitskultur bei den europäischen Eisenbahnen teil. Sie ist Teil der „European Rail Safety Climate Survey“ (ERA-SCS), einer großen Europäischen Studie zur Sicherheitskultur im Bahnsektor.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) kritisiert die neuen Quarantäne-Regeln für ungeimpfte Arbeitnehmer*innen. Nach dem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) vom Mittwoch sollen ungeimpfte Arbeitnehmer*innen spätestens ab 1. November keinen Verdienst-Ausgleich im Quarantänefall mehr bekommen.
Die Deutsche Bahn wird in diesem Jahr rund 20.000 neue Beschäftigte einstellen. Darunter werden rund 5000 Nachwuchskräfte sein. Zu der Einstellungsoffensive hatte sich die DB im Mai 2020 im „Bündnis für unsere Bahn“ verpflichtet.
Die Betriebsgruppe begrüßte Kollegen der Niederlassung Freudenstadt zu Aktionstag mit Fleisch-Käs-Brötchen.
Im § 15 unserer Satzung sind die Aufgaben der Betriebs- und Dienststellengruppenarbeit festgeschrieben. Im Vorfeld eines ordentlichen Gewerkschaftstages sind dann in den jeweiligen Wahlbetrieben bzw. Dienststellen die Vertrauenspersonen für die im Berufsleben stehenden Mitglieder der EVG zu wählen.
GEMEINSAM FAIR NACH VORNE! Deshalb fordern wir für die anstehende Tarifrunde 2021 für unsere Mitglieder bei der CCW und FVE:
Nach dem Tarifeinheitsgesetz (TEG) gilt für die gesetzeskonforme Feststellung der Mehrheitsverhältnisse in den Betrieben der Tag des Abschlusses des Tarifvertrages, also der 16. September 2021. Bahn und GDL haben sich aber darauf geeinigt, das Datum auf den 1. Januar 2022 zu legen. „Ehrliche Sozialpartnerschaft sieht anders aus“, so EVG-Vorstandsmitglied Cosima Ingenschay.