
Wahlkreiskonferenz der Geschäftsstelle Stuttgart
Anfang Februar hat die Wahlkreiskonferenz der Geschäftsstelle Stuttgart stattgefunden. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Konferenz als hybride Veranstaltung durchgeführt.
Anfang Februar hat die Wahlkreiskonferenz der Geschäftsstelle Stuttgart stattgefunden. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Konferenz als hybride Veranstaltung durchgeführt.
Wir wählen Gemeinschaft, das war und ist unser Auftrag in diesem Jahr. Denn zur Vorbereitung des Gewerkschaftstages sind zahlreiche Wahlen und Antragsberatungen nötig. Und so kamen die Delegierten der Hauptstadt-EVG zur Wahlkreiskonferenz zusammen, um den neuen Vorstand des Landesverbandes zu wählen.
Am 16. Februar fand die Auftaktverhandlung für die Tarifrunde 2022 bei der VRCN erstmals gemeinsam mit der VRCL online statt. Der Arbeitgeber legte uns nach der Erläuterung unserer Forderungen ein Angebot vor.
Am 16. Februar fand die Auftaktverhandlung für die Tarifrunde 2022 bei der VRCL erstmals gemeinsam mit der VRCN online statt. Der Arbeitgeber legte uns nach der Erläuterung unserer Forderungen ein Angebot vor.
Die Konzernzentrale der DB AG spielt auf Zeit und verzögert seit mehr als einem Jahr mögliche Vereinbarungen zur Fachvermittler-Prämie bei DB Cargo. Entsprechende Vereinbarungen sind in anderen Unternehmensbereichen längst schon getroffen.
Das Sturmtief „YLENIA“ hatte die sachsen-anhaltinische Jugend nicht davon abgehalten, die bereits seit langem geplante Landesjugendkonferenz am Donnerstag abzuhalten. So musste diese in Präsenz geplante Konferenz lediglich in eine schwerpunktmäßig hybride abzuhaltende Zusammenkunft umorganisiert werden, da einige Delegierte und Gäste aufgrund der ausgefallenen Züge nicht anreisen konnten.
Die Arbeitgeberseite hat erneut die von der EVG-Tarifkommission beschlossenen Kernforderungen abgelehnt. Eine Erweiterung des EVG-Wahlmodells, der Ausbau der betrieblichen Altersvorsorge, die Wissensvermittlerprämie sowie den Abschluss eines Tarifvertrages zum Fonds „Wohnen und Mobilität“ bezeichnete er als „überzogen“.
Am vergangenen Freitag hat die konstituierende Sitzung des neu gewählten Landesverbandsvorstands der EVG Niedersachsen stattgefunden. Die stimmberechtigten Mitglieder wählten Torsten Rathsmann (DB Training; Vorsitzender des Besonderen Personalrats Nord) zum neuen Vorsitzenden. Als stellvertretender Landesvorsitzender wurde Rainer Deters (Betriebsratsvorsitzender DB Netz Osnabrück) wiedergewählt.
Rund 300 Kolleginnen und Kollegen haben sich seit Dezember 2021 an der Belastungsabfrage der EVG Fraktion im GBR DB Fernverkehr beteiligt. Diese Beteiligung und die Inhalte eurer Rückmeldungen offenbaren massive Probleme: zu knapper Personaleinsatz. In einzelnen Fällen konnte die EVG Fraktion den Arbeitgeber so bereits auf kurzfristige Personalausfälle aufmerksam machen, daraufhin wurde direkt nachgesteuert!
Wir wollen Antworten auf unsere Fragen nach der Zukunft unserer Arbeitsplätze! Unter diesem Motto haben sich zahlreiche Kolleginnen und Kollegen am Donnerstag vor der DB Cargo Zentrale in Mainz versammelt. Hintergrund: Das Unternehmen will das Operation Center (OC) aus dem Rhein-Main-Gebiet nach Duisburg verlagern. Und damit auch 150 Arbeitsplätze.