
EVG-Seniorengruppe Mühldorf auf Reisen
Der Gewerkschaftsausflug der EVG-Seniorengruppe Mühldorf führte in diesem Jahr nach Regensburg. Ein umfangreiches und interessantes Programm wurde den 25 Teilnehmer:innen geboten.
Der Gewerkschaftsausflug der EVG-Seniorengruppe Mühldorf führte in diesem Jahr nach Regensburg. Ein umfangreiches und interessantes Programm wurde den 25 Teilnehmer:innen geboten.
Auch in diesem Jahr hat der sachsen-anhaltinische Landesverbandsvorstand die EVA gGmbH beauftragt, für die Senioren der Ortsverbände des Landes zwei politische Seminare zu organisieren. Da das geschichtliche, politische als auch kulturelle Angebot in Berlin ausgesprochen vielfältig und schier unerschöpflich ist, finden in diesem Jahr noch einmal die Seminare im Bildungszentrum in Erkner statt.
Die EVG-Frauen aus Mittelfranken haben gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Nadja Bennewitz eine Stadtführung durch Nürnberg gemacht.
Während viele Beschäftigte in unserem Land „den Laden am Laufen halten“, werden sie angefeindet oder gar angegriffen. Gerade auf sie können wir uns verlassen, wenn es darauf ankommt. Doch im Gegenzug bekommen sie nicht immer den Respekt, der ihnen zusteht. Das erfährt auch Mustafa-Can von DB Station&Service Saarbrücken.
Zu viele Züge mit zu wenig Personal auf vielen desolaten Strecken - so lässt sich der derzeitige Zustand des Schienenverkehrs in Deutschland zusammenfassen.
Ab 1. September gibt es eine neue Version der Rahmen-KBV Beruf, Familie und Biografie (R-KBV BFB). Die Bundesfrauenleitung der EVG hatte diese Überarbeitung angeregt und sich dazu mit dem KBR DB AG ausgetauscht, der anschließend die Verhandlungen mit dem Arbeitgeber aufnahm.
Die EVG-Mitglieder bei der Hessischen Landesbahn (HLB) rufen ihren Arbeitgeber dazu auf, mit ihrer Gewerkschaft einen Tarifvertrag zu vereinbaren. Die Streikbereitschaft unter den Beschäftigten sei hoch.
Vom 26. bis zum 29. Juli 2022 hat der Ortsverbandsvorstand der EVG Karlsruhe die Bildungsmaßnahme „Gewerkschaften in Politik und Gesellschaft – Lästige Akteure oder starke Schutzmacht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“ in Hammersbach bei Garmisch veranstaltet.
Über Jahre sei die Schiene vernachlässigt worden - es brauche mehr Geld und einen parteiübergreifenden Schienenpakt, sagte EVG-Vize Martin Burkert am Donnerstag im ZDF-Morgenmagazin.
Die EVG hat für ihre Mitglieder bei der Ostmecklenburgischen Bahnwerke GmbH die Verhandlungen zur Tarifrunde 2022 aufgenommen.