
Wo-Mo-Fonds: Jetzt noch Anträge für 2022 stellen!
Wohnen, Energie und Tanken werden in immer teurer. Der Wo-Mo-Fonds unterstützt und entlastet euch mit neuen Leistungen.
Wohnen, Energie und Tanken werden in immer teurer. Der Wo-Mo-Fonds unterstützt und entlastet euch mit neuen Leistungen.
Im Jahr 2022 hat es mehr als 2.300 Angriffe auf Beschäftigte der Deutschen Bahn gegeben. „2022 gab es im ersten bis dritten Quartal 2.325 Übergriffe auf DB-Mitarbeitende, in der Jahresgesamtbetrachtung von 2021 gab es 2.582 Übergriffe“, so der EVG-Vorsitzende Martin Burkert.
Die Mitglieder des Betriebsgruppenvorstandes Bahnbau Halle haben sich in Erfurt getroffen. Mit dabei waren die EVG-Gewerkschaftssekretär*innen Inka Wunderling und Tarek Bannoura.
In unserem Land ist es eine Selbstverständlichkeit: das Recht der Arbeitnehmenden, für ihre Interessen und ihre berechtigten Forderungen auch zu streiken. In vielen anderen Ländern - selbst in Europa - zeichnet sich ein anderes Bild. So will jetzt die britische Regierung das Streikrecht einschränken. Hier sagen wir ganz klar: Stopp!
Hier ist unser neues Senioren-Jahresprogramm! Wir hoffen, dass es wieder gut von Euch angenommen wird. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Es sind erneut alarmierende Zahlen: Jeder dritten Frau, die ihr Arbeitsleben lang Vollzeit tätig ist, droht eine Rente von weniger als 1.000 Euro pro Monat.
Dem Aufruf der Stiftungsfamilie vom 17.01.2023 folgend spendete die EVG-Betriebsgruppe DB Netz Stuttgart nach einem Beschluss ihres BG-Vorstandteams am 19.01.2023 einen Betrag in Höhe von je 500 Euro für die beiden Familien vom tödlich verunglückten Maximilian Colditz und dem schwer verletzten Michael Wilde.
Zur Auftaktveranstaltung am Dienstag kamen 13 EVG-Frauen in die Landeshauptstadt, um an der einstündigen Führung durch die Dauerausstellung im Stuttgarter Stadtmuseum teilzunehmen. Schnell merkten wir, dass eine Stunde nicht ausreichen wird, um alle Facetten der Stuttgarter Stadtgeschichte zu beleuchten.
Die Antragsstellung für den sog. Härtefallfonds ist ab sofort möglich. Der vom Bund geschaffene Fonds soll Härten im Zusammenhang mit der Überleitung der DDR-Renten in das bundesdeutsche Rentensystem abfedern. Für die EVG ist das nur eine absolute Minimallösung. Wir fordern Betroffene dennoch auf, ihre Ansprüche zu prüfen und ggf. einen Antrag zu stellen.
Hier könnt ihr die Veranstaltungstermine der Ortsfrauenleitung Stuttgart für das Jahr 2023 herunterladen.