Meldungen

DB AG (Schiene & Bus): Wir wollen schnell verhandeln - Streik ab Mittwoch wieder möglich

DB AG (Schiene & Bus): Wir wollen schnell verhandeln - Streik ab Mittwoch wieder möglich

Die EVG drängt die Deutsche Bahn zu einer schnellen Aufnahme von Tarifgesprächen. Nachdem beide Seiten in dem vor dem Frankfurter Arbeitsgericht geschlossenen Vergleich „ihren Willen zur konstruktiven Fortsetzung der Tarifverhandlungen zum Ausdruck gebracht“ hatten, haben wir die Deutsche Bahn kurzfristig für Dienstag zu Tarifgesprächen in kleiner Runde eingeladen.

Diskussion zur Mindestlohnthematik: DB AG kann noch bis 12 Uhr nachbessern

Diskussion zur Mindestlohnthematik: DB AG kann noch bis 12 Uhr nachbessern

Die EVG hält an ihrer Ankündigung von Warnstreiks fest. Zwar hatte die DB am Donnerstag noch ein Papier zur Thematik vorgelegt, die EVG hat dieses aber am späten Abend abgelehnt. „Die Chance, den Warnstreik abzusagen, ist augenblicklich vertan“, so EVG-Tarifvorstand Kristian Loroch. Die DB AG habe aber noch bis heute Mittag 12 Uhr Zeit, eine Lösung zur Mindestlohnthematik vorzulegen.

EVG Rheinland-Pfalz bei der Hauptveranstaltung des DGB am 01. Mai in Koblenz

EVG Rheinland-Pfalz bei der Hauptveranstaltung des DGB am 01. Mai in Koblenz

Unter dem Motto „UNGEBROCHEN SOLIDARISCH“ setzen sich die deutschen Gewerkschaften am 01. Mai, dem Tag der Arbeit, jedes Jahr für eine gerechte und friedliche Zukunft, für einen starken Sozialstaat und eine leistungsfähige öffentliche Daseinsvorsorge ein. Bundesweit waren ca. 290.000 Menschen bei 398 Veranstaltungen und Kundgebungen des DGB in Kooperation mit seinen acht Mitgliedsgewerkschaften (IG BAU, IG BCE, EVG, GEW, IG Metall, NGG, GdP, ver.di) anwesend und begingen zusammen diesen Feiertag der Gewerkschaften.

EVG Rheinland-Pfalz bei der Veranstaltung des DGB am 01. Mai in Mainz

EVG Rheinland-Pfalz bei der Veranstaltung des DGB am 01. Mai in Mainz

Unter dem Motto „UNGEBROCHEN SOLIDARISCH“ setzten sich die deutschen Gewerkschaften am 01. Mai, dem Tag der Arbeit, für eine gerechte und friedliche Zukunft, für einen starken Sozialstaat und eine leistungsfähige öffentliche Daseinsvorsorge ein. Bundesweit waren ca. 290.000 Menschen bei 398 Veranstaltungen und Kundgebungen des DGB in Kooperation mit seinen acht Mitgliedsgewerkschaften (IG BAU, IG BCE, EVG, GEW, IG Metall, NGG, GdP, ver.di) anwesend und begingen zusammen diesen Feiertag der Gewerkschaften.