Was ist die JAV? Sie vertritt die Interessen der Jugendlichen unter 18 Jahren und der in der Ausbildung Beschäftigten bis 25 Jahren. Ohne JAV bleiben unsere Sorgen und Belange auf der Strecke. Umso stärker wir sind, desto gewichtiger unsere Mitsprache! In diesem Jahr ist JAV-Wahl.
Die EVG Jugend setzt sich für eine weltoffene, tolerante und solidarische Gesellschaft ein, in der alle Menschen frei leben können und gleichbehandelt werden. In diesem Zusammenhang kämpfen wir immer und überall gegen jede Form der Diskriminierung, gegen Rassismus und Faschismus sowie für Gerechtigkeit und Frieden. Dabei verfolgen wir außerdem das Ziel, uns und unsere Mitglieder zur Selbstemanzipation zu befähigen.
Die EVG Jugend versteht sich als eigenständige demokratische und politische Jugend in der Gesamtorganisation in den Betrieben und Dienststellen im Organisationsgebiet der EVG. Sie vertritt auf Grundlage der Satzung von EVG und DGB gewerkschaftliche und politische Forderungen.
Gewerkschaftliche Jugendarbeit soll junge Arbeitnehmer*innen in die Lage versetzen, ihren gesellschaftlichen Standort zu erkennen und sie zum selbstständigen politischen Denken und Handeln zu befähigen. In diesem Sinne werden die jungen Mitglieder zum gewerkschaftlichen und politischen Engagement aufgefordert.
Jugendseminare in Südfrankreich
Eze Sur Mer 2021 - Jugendseminare unter der Sonne Südfrankreichs
Im Jahr 2021 bieten wir wieder viele Seminare für unsere jungen und jugendlichen Kolleg*innen in unserem Camp in Eze Sur Mer (Südfrankreich) an - und Du kannst dabei sein!
Der Countdown läuft … bis zur ersten Fahrt nach Eze sur Mer 2021 dauert es noch:
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
EVG-Jugend - Darum lohnt sich die Mitgliedschaft
NachwuchskräfteTV EVG 2018
Nur für Dich. Der neue NachwuchskräfteTV EVG 2018
In der Tarifrunde DB AG 2018 konnten wir den Tarifvertrag für die Nachwuchskräfte der EVG noch einmal erfolgreich weiterentwickeln. Das ging nur, weil wir uns gemeinsam für unsere Interessen stark gemacht haben.
Du möchtest wissen, wie viel Ausbildungs- oder Studienvergütung Du erhältst? Hier findest Du alle Tabellen, untergliedert in die einzelnen Konzernteile.
Tarifrunde DB AG: Rechner für den Mietkostenzuschuss
Bei den Tarifverhandlungen mit der DB AG haben wir im Rahmen des Nachwuchskräfte-Tarifvertrages einen Mietkostenzuschuss vereinbart und in der Tarifrunde DB AG 2018 weiterentwickelt. Wir haben für die Auszubildenden und die Dual Studierenden tarifvertraglich geregelt, dass der Arbeitgeber bis zu 350 Euro Zuschuss zu den Mietkosten leisten muss.
Setzt ein Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus! Aufgerufen zum Wettbewerb sind die Gewerkschaftsjugend, Berufsschüler*innen und Azubis! Beteiligt euch mit einem Wettbewerbsbeitrag und setzt ein kreatives Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und für ein solidarisches Miteinander.
EVG-Bildungsstätte Eze sur mer mit neuem Internetauftritt
Die EVG-Bildungsstätte Eze sur mer in Südfrankreich präsentiert sich im Internet mit einem neuen Design. Die Webseite wurde komplett überarbeitet und bietet zahlreiche Informationen rund um die Einrichtung und die dort stattfindenden Veranstaltungen.
"Freiwillig kommt das nicht": Interview mit Christopher Wysotzki über das Azubi-Ticket
Die DGB-Jugend hat lange dafür gekämpft: Nun kommt das Azubi-Ticket zum 1. August 2019 in Deutschlands größtes Flächenland Nordrhein-Westfalen. Soli aktuell sprach mit Christopher Wysotzki über weitere Entwicklungen.
Zeichen setzen gegen Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung. Das sind die Ziele des Wettbewerbes „Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt“. Die EVG gehört zu den Initiatoren und unterstützt die Aktion der DB AG von Beginn an. Viele Projekte werden mit Unterstützung unserer Geschäftsstellen und Betriebsgruppen realisiert.
Checkliste: Auszubildende und Dual-Studierende bei der DB AG
In der Checkliste „Auszubildende und Dual-Studierende bei der DB AG" haben wir Regelungen aus Gesetzen, Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen für euch zusammengestellt. Wo sind z.B. die Themen Mietkostenzuschuss, Freistellungen oder Zuschuss für Lehr- und Lernmittel geregelt?
„Die EVG hat viele gute Jugendvertreter und gute Betriebsräte, die sich für die Übernahme und für die Ausbildungsqualität einsetzen. Das sind entscheidende Faktoren. Die EVG ist aber auch politisch unterwegs. Wichtig finde ich z.B., dass wir mit dem DGB zusammen für eine bessere Rentenpolitik eintreten und die veränderte Arbeitswelt der Zukunft gestalten. gerade für die junge Generation ist es wichtig, dass wir eine sichere Zukunft haben.“
Ronny Nguyen, Kaufmann für Verkehrsservice/Reiseberater, DB Vertrieb GmbH
„Die Interessen der Arbeitgeber entsprechen nie den Interessen der Jugendlichen. Und da sind die Jugendlichen sofort gefragt, in die Gewerkschaft einzutreten, wenn sie eine Ausbildung beginnen. Denn nur durch gemeinsame kämpferische Gewerkschaftspolitik kann die arbeitende Jugend ihre Interessen vertreten.“
Jannek Pessel, Azubi im 3. Ausbildungsjahr, Fahrdienstleiter, DB Netz AG
„Die EVG-Mitgliedschaft hat Vorteile: Jugendliche werden gefördert, unterstützt, man wird nicht allein gelassen, wenn man Probleme hat. Es gibt auch viele Veranstaltungen, in denen man sich besser kennen lernen kann, als wenn man nur in seinen Betrieb zur Arbeit geht. Und gut sind auch die Seminare Jugend im Betrieb.“
Vincent Krim, Kaufmann für Verkehrsservice/Reiseberater, DB Vertrieb GmbH
„Jugendliche können in der EVG vieles bewegen, wenn sie zusammenarbeiten und ihren Zielen nachgehen. Die EVG vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft. Man ist nie alleine, man hat immer jemanden, der sich um einen kümmert. Ich bin gerade in die JAV gewählt worden und da gehört es für mich dazu, mich auch in der OJL zu engagieren. Damit ich den Azubis in meinem Betrieb immer was Aktuelles bieten kann.“
Nathalie Sabinarz-Poth, Azubi 3. Ausbildungsjahr, Kauffrau für Verkehrsservice, DB Fernverkehr AG
„Es ist einfach wichtig, sich sozial zu engagieren. Ich bin in der JAV und sehe es als meine Pflicht an, mich auch gewerkschaftlich einzubringen, um mich auch auszutauschen und mir zu manchen Themen auch eine andere Meinung zu holen. Wir in der EVG vertreten unsere Interessen nach draußen, und das kriegen auch andere mit. Nur so bewegt man auch andere Leute dazu, sich sozial zu engagieren.“
Celina Fattmann, Azubi 2. Ausbildungsjahr, Kaufmann für Verkehrsservice, DB Station&Service AG, RB Ost
„Die EVG bietet eine super Gemeinschaft, man kann sich miteinander vernetzen, verschiedene Aktionen machen, politisch diskutieren, aber auch Freizeit miteinander verbringen. Wir sind in ganz Deutschland vertreten und so trifft man überall auf Kolleginnen und Kollegen, das macht die EVG einzigartig. Wir können etwas für die Menschen, für die Auszubildenden tun, aber auch so eine Art Lobbyarbeit für die Eisenbahn machen.“
Franz Waldforst, Azubi 3. Ausbildungsjahr, Kaufmann für Verkehrsservice, DB Station&Service AG, RB Ost
Die EVG verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu verbessern. Mehr Informationen – auch zum Verhindern von Tracking – erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.