FAQ zu den Forderungen

DB-Tarifrunde 2025

Forderungsfindung

Wie sind die Forderungen entwickelt worden?

Wie lange hat der Diskussionsprozess gedauert?

Warum hat die EVG eine Mitgliederumfrage durchgeführt?

Welchen Einfluss hatte die Umfrage auf die Forderungsfindung?

Warum verhandelt die EVG in der Friedenspflicht?

Sind (Warn)Streiks während dieser Tarifrunde jetzt ausgeschlossen?

Wann finden die Verhandlungen statt?

Warum verhandelt die EVG nicht für die Busse mit?

Für welche Unternehmen finden jetzt die Tarifverhandlungen statt?

DB Cargo steckt in der Krise. Sind da Lohnerhöhungen gerechtfertigt? Was passiert, wenn sich die Lage bei DB Cargo verschlimmert?

Forderungen

Welche Lohnerhöhungen fordert die EVG?

Was ist der EVG-ZUG?

Wer ist Schichtarbeitende:r im Sinne des EVG-ZUG-Modells?

Warum fordert die EVG keine Zulagen-Erhöhung für Schichtarbeitende?

Warum fordern wir keine Nachtzulage in Höhe von 20 oder 25 Prozent, wie sie wo anders üblich ist?

Wer kann das EVG-ZUG in freie Tage umwandeln?

Sollen die Wahlmodelle erhalten bleiben?

Was ist der EVG-Mitgliederbonus?

Warum sollen nur Mitglieder den 500 Euro-Bonus bekommen?

In der letzten Tarifrunde sind Strukturverbesserungen zum 31. März 2025 vereinbart worden. Was passiert damit, wenn vorher ein Abschluss erfolgt?

Wann kommen Strukturverbesserungen in den FGr 2 und 6?

Was ist in der FGr 4 geplant?

Was fordert die EVG für die Nachwuchskräfte?

Die Beschäftigungssicherung läuft aus. Wie geht es hiermit weiter?