DB Regio Bus Bayern GmbH: Abschluss in Tarifrunde 2022 erreicht
In letzter Minute hat der Arbeitgeber uns ein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt.
In letzter Minute hat der Arbeitgeber uns ein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat die Tarifverhandlungen zur Tarifrunde 2022 für ihre Mitglieder bei der BAHN-BKK am 30. Mai aufgenommen. In der Auftaktverhandlung erläuterte die EVG ihre Forderungen.
Beim Tarifabschluss für die IGB konnten wir auch das EVG-Wahlmodell vereinbaren.
Fragen zum Mindestlohn sowie zu nötig erscheinenden Änderungen in der Entgeltstruktur standen im Mittelpunkt der vierten Station in der Veranstaltungsreihe „Tarif vor Ort“. Nach Leipzig, Nürnberg und Mainz war diesmal Cottbus im Land Brandenburg das Ziel.
Ein reger Meinungsaustausch stand im Mittelpunkt der dritten Veranstaltung der Reihe „Tarif-vor-Ort“. Nach Leipzig und Nürnberg waren EVG-Vorstand, Kristian Loroch, sowie die Kolleginnen und Kollegen der Tarifabteilung in die alte Lok-Halle nach Mainz gekommen, um den aktuellen Stand der Vorbereitungen zur nächsten Tarifrunde mit interessierten Mitgliedern zu diskutieren.
„In die Tarifrunde 2023 starten wir mit deutlich Rückenwind“. Das machte EVG-Vorstandsmitglied Cosima Ingenschay gleich zu Beginn in Nürnberg deutlich. Die Frankenmetropole war die zweite Station der „Tarif-on-Tour-Reise“ durch alle sechs EVG-Regionen.
In gut zehn Monaten startet die EVG in die nächste Tarifrunde. Verhandelt wird dann nahezu zeitgleich für gut 50 Unternehmen, deren Tarifverträge zum 28.2.2023 oder später auslaufen. Derzeit bereitet sich die Tarifabteilung intensiv auf mögliche Forderungen vor.
Am kommenden Montag beginnen die Tarifverhandlung bei der BAHN-BKK in Frankfurt am Main. Die EVG-Tarifkommission BAHN-BKK hat für die anstehende Tarifrunde 2022 folgende Forderungen beschlossen:
Nach intensiven Verhandlungen konnte die EVG am Freitag bei der IGB einen erfolgreichen Tarifabschluss für ihre Mitglieder erzielen und dabei einen eigenständigen Tarifvertrag für die IGB vereinbaren.
Am Montag hat die mittlerweile 5. Verhandlungsrunde zur Einführung eines EVG-Tarifwerkes stattgefunden. Das im Rahmen der 4. Verhandlungsrunde vorgelegte Angebot wurde seitens des Arbeitgebers verschlechtert: