DB Regio Bus Bayern GmbH (DRB): Arbeitgeber provoziert euch
Ein „Angebot“ ist das nun wahrlich nicht, was uns der Arbeitgeber – im Vorfeld der am 29. April 2022 stattfindenden 3. Verhandlungsrunde – vorgelegt hat.
Ein „Angebot“ ist das nun wahrlich nicht, was uns der Arbeitgeber – im Vorfeld der am 29. April 2022 stattfindenden 3. Verhandlungsrunde – vorgelegt hat.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die Tarifverhandlungen zur Einkommensrunde 2022 für ihre Mitglieder am29. März für die Harzer Schmalspurbahnen GmbH aufgenommen. In der Auftaktverhandlung erläuterte die EVG ihre Forderungen.
Erstmals wird zum 1. Januar 2022 für die Schieneninfrastruktur Ost-Niedersachsen GmbH (SInON) ein eigener Unternehmenstarifvertrag vereinbart. Basis dafür ist der bekannte ETV Tarifvertrag für die Bediensteten der nichtbundeseigenen Eisenbahnen und der Tarifvertrag der OHE.
In der 2. Tarifverhandlung am 8. März 2022 hat die Arbeitgeberseite ein erstes sowie nach mehreren Unterbrechungen ein nachgebessertes Angebot vorgelegt.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat am 7. März die Tarifverhandlungen zur Tarifrunde 2022 für ihre Mitglieder bei der ALSTOM Lokomotiven Service GmbH aufgenommen. In der Auftaktverhandlung erläuterte die EVG ihre Forderungen.
Im März ist es so weit, dann wird bei der Deutschen Bahn der zweite Teil der Corona-Prämie ausgezahlt. Nur Eisenbahnerinnen und Eisenbahner, die dort unter einen Tarifvertrag der EVG fallen, erhalten jetzt weitere 500 Euro (230 Euro für Azubi, Teilzeitkräfte anteilig).
Mehr Geld, mehr Arbeitszeitsouveränität und mehr Leistungen – exklusiv für EVG-Mitglieder u. a. durch die Einführung des Fonds für Wohnen und Mobilität
Frist für ein verhandlungsfähiges Angebot bis zum 31. März gesetzt.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat ihre Verhandlungen bei der HLB Hessenbahn GmbH Ende Februar fortgesetzt.
5,7 Prozent und „mehr vom EVG-Wahlmodell