
DB-Tarifrunde 2025: Wir lassen uns nicht zum Spielball machen
Unsere Zentrale Tarifkommission fordert die DB AG auf, die Tarifverhandlungen bereits Ende Januar aufzunehmen.
Unsere Zentrale Tarifkommission fordert die DB AG auf, die Tarifverhandlungen bereits Ende Januar aufzunehmen.
Wir werden für die Inflationsausgleichsprämie (IAP) wohl kämpfen müssen. Derzeit knüpfen die Arbeitgeber der Transdev die Auszahlung an Bedingungen, die für Euch völlig unannehmbar sind.
Am 10. März hat die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Westfalen Bus GmbH (WB) in Münster den Durchbruch in der Tarifrunde gebracht.
Die Tarifkommission der Regionalverkehr Alb-Bodensee (RAB) GmbH hat die Forderungen zur anstehenden Tarifrunde 2025 beschlossen. Neben der Erhöhung der Monatstabellenentgelte, liegt der Schwerpunkt auf der Überarbeitung der Regelungen des Manteltarifvertrages der RAB.
Mehr Geld, offener Betrag der Inflationsausgleichsprämie & mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit: Nach drei intensiven Verhandlungsrunden und zusätzlichen Sondierungsgesprächen haben sich heute unsere Tarifkommission und die Arbeitgeber, nach harten Verhandlungen, auf einen Tarifabschluss geeinigt.
Der Arbeitgeber möchte Katz und Maus mit den Eisenbahner:innen spielen. Bei den Verhandlungen im November hieß es, dass der Juli als Auszahlungstermin für die Entgelterhöhungen im Jahr 2025 und 2026 vorgesehen ist. So steht es im gemeinsamen Ergebnisprotokoll.
Am 17. Februar 2025 wurden die Tarifverhandlungen bei der Vital-Klinik GmbH in Frankfurt am Main erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt 7 Prozent mehr Lohn in zwei Schritten konnte die EVG für die Kolleginnen und Kollegen durchsetzen.
Am 19. Februar hat die erste Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) und Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA) in Rosenheim stattgefunden.
Die Tarifkommission der Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH (BSB) hat im Rahmen ihrer letzten Sitzung die Forderungen für die Tarifrunde 2025 beschlossen. Der Schwerpunkt liegt in der Erhöhung der Monatstabellenentgelte, Einführung der Stufe 6 in den Entgelttabellen und Erhöhung der Zulagen.
„Wir begrüßen, dass die DB AG bereits in der ersten Verhandlungsrunde ein Angebot vorgelegt hat. Positiv bewerten wir, dass dabei auch auf unsere Forderung nach einem EVG-Zusatzgeld eingegangen wurde“. Das sagte EVG-Co-Verhandlungsführerin Cosima Ingenschay am Ende der ersten Verhandlungsrunde.