
DB Cargo: Hände weg von unseren Betriebsrenten!
Die DB Cargo spart an der Betriebsrente. In einem Schreiben wurde der EVG mitgeteilt, dass die regelmäßige Rentenanpassung für 2024 ausgesetzt wird.
Die DB Cargo spart an der Betriebsrente. In einem Schreiben wurde der EVG mitgeteilt, dass die regelmäßige Rentenanpassung für 2024 ausgesetzt wird.
Die Sitzung des geschäftsführenden Vorstands des Sozialpolitischen Ausschusses (gSPA) in Fulda, war eine mit klarem Kurs: sozialpolitische Orientierung statt bloßer Bestandsaufnahme. Im Mittelpunkt stand das Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD - mit viel Ankündigung, aber wenig Verbindlichkeit.
Zu den Ergebnissen der Bundestagswahl und der bevorstehenden Regierungsbildung erklärt der EVG-Vorsitzende Martin Burkert:
Die EVG sieht sich in ihren Forderungen nach einer Stärkung des Sozialstaats durch die Ergebnisse des SozialstaatsRadar 2025 bestätigt. Die Auswertung der repräsentativen Online-Befragung von 3.000 Personen zeigt, dass 80 Prozent der Befragten eine verbindliche und umfassende soziale Sicherung wünschen. Zwei Drittel der Befragten trauen dabei dem Staat als Leistungserbringer deutlich mehr zu als privaten Anbietern.
„Rentner:innen gehen zusätzlich arbeiten“ oder „Hauptverlierer der Inflation“. So stellt sich die Situation für viele Rentenbezieher:innen in Deutschland dar. Grund: steigenden Kosten in vielen Bereichen. Für Entlastung könnte die von den (EVG-) Senior:innen geforderte Inflationsausgleichsprämie (IAP) schaffen. Dafür haben sie sich erneut in Berlin starkgemacht.
Butter, Milch, Obst und Gemüse: alles ist teurer geworden. Sehr viel teurer. Diese Kostensteigerungen belasten alle Menschen. Doch manchen Personengruppen leider besonders darunter.
Zum Tag der älteren Generation fordert die EVG mehr Respekt gegenüber der Lebensleistung älterer Menschen. Viele haben ein Leben lang hart gearbeitet und verdienen deshalb eine gute Absicherung im Alter.
Anhebung der regulären Altersgrenze, Änderung der Bezugsgröße, Steigerung des steuerpflichtigen Rentenanteils: Was kommt im neuen Jahr auf uns zu? Wir haben die wichtigsten Fakten in Stichpunkten zusammengefasst.
Die Antragsstellung für den Härtefallfonds wurde bis zu 31. Januar 2024 verlängert. Der Fonds soll unter anderem Härten bei DDR-Renten abfedern.
Der 01. Oktober ist der internationale Tag der älteren Generation. Dieser Tag findet seit 1990 weltweit statt und soll die Leistungen von älteren Menschen und den Gewinn, den sie dem gesellschaftlichen Zusammenleben bringen, würdigen.