DB Fernverkehr AG: „Self- Check in“: Projekt mit Tücken
„Self- Check in“ bei der Bahn? Die DB Fernverkehr AG will das ausprobieren. Die zentrale Berufsgruppe Bord-service der EVG steht dem sehr kritisch gegenüber!
„Self- Check in“ bei der Bahn? Die DB Fernverkehr AG will das ausprobieren. Die zentrale Berufsgruppe Bord-service der EVG steht dem sehr kritisch gegenüber!
Die EVG respektiert das Abstimmungsergebnis der Kolleginnen und Kollegen gegen das DB-Planungstool myPlan. Im Gesamtergebnis wurden 45% Ja-Stimmen und 55% Nein-Stimmen abgegeben. Wir danken allen Kolleginnen und Kollegen, die sich mit gutem Willen und hohem Engagement in die Gestaltung mit eingebracht haben. Klar ist: Auch ohne myPlan, das jetzt auslaufen wird, müssen wir zukünftig zu besseren und gerechteren Regelungen der Arbeitszeitgestaltung im Interesse der Beschäftigten kommen.
Die Lokführervertreter der deutschsprachigen Länder (Luxemburg, FNCTTEL; Schweiz, LPV-SEV; Österreich, Vida; Deutschland, EVG) haben beim diesjährigen internationalen Lokführertreffen, vom 27. bis 29. Juli in Zürich, übereinstimmend Mängel im Kontroll- und Ausbildungssystem der Lokführer festgestellt.
Das Mitarbeiter-Anreiz-Systems (MAS) ist wohl bald Geschichte. Der Arbeitgeber hat die Verhandlungen über eine Weiterentwicklung scheitern lassen.
Die EVG fordert die Korrektur zweier aktueller Ausschreibungen des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR). „Wir sind sehr verwundert darüber, dass der VRR erneut keine Vorgaben zum Personalübergang macht, obwohl der Gesetzgeber dies will“, kritisierte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner.
Verlässlichkeit und Planungssicherheit sind für die Arbeitgeber der DB Fernverkehr offenbar Fremdworte. Zumindest wenn es um die Einsatzplanung geht. Kurzfristige Verlängerungen von Schichten, Verschieben oder gar Ausfall von Ruhetagen… das ist Alltag für viele Kolleginnen und Kollegen, nicht nur beim Fahrpersonal.
Wenn es nach dem Arbeitgeber geht, sollen die Faltblätter „Ihr Reiseplaner“ (IRP) künftig in die Netze der Rückenlehnen eingeordnet werden.
Die DB Regio AG will offenbar den Vorstand erweitern. Die EVG lehnt das klar und entschieden ab!
Am Wochenende ist ein Kapitel Bahnreisegeschichte zu Ende gegangen: Die Deutsche Bahn hat ihre Nachtzüge aus dem Fahrplan genommen. Unterstützer der Initiative „Rettet die Nacht- und Autozüge“, Betriebsräte und die EVG haben am Wochenende in Oberhausen Abschied genommen.
Die EVG fordert ganz klar: Die großen Eisenbahnbetreiber müssen mehr Lokführer ausbilden und dauerhaft einstellen! Sonst kann der Betrieb bald nicht mehr aufrechterhalten werden.