
NE-Tarifrunde 24/25: Unzureichendes Angebot in erster Verhandlungsrunde
In der ersten Runde der gemeinsamen Tarifverhandlungen mit 14 NE-Bahnen haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt, das deutlich unter den Forderungen der EVG liegt.
In der ersten Runde der gemeinsamen Tarifverhandlungen mit 14 NE-Bahnen haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt, das deutlich unter den Forderungen der EVG liegt.
Am Dienstag haben die Tarifverhandlungen für die Eisenbahnunternehmen außerhalb der DB AG begonnen. Die EVG verhandelt mit insgesamt 21 Unternehmen. Die Tarifverhandlungen beginnen noch in der Friedenspflicht, zwei Monate vor dem offiziellen Auslaufen der Tarifverträge.
Die Forderungen der EVG für die nächste Tarifrunde bei den NE-Bahnen stehen. Die Mitglieder der Zentralen Tarifkommission haben am Mittwoch, den 28.8.2024 in Fulda, nach intensiver und konstruktiven Diskussion für die nächste Tarifrunde eine Lohnerhöhung von 7,6 Prozent, einschließlich eines Zusatzgeldes (EVG-ZUG), für die Beschäftigten in den Eisenbahn- und Verkehrsunternehmen außerhalb der DB AG beschlossen.
Das kommt an: Rund 1.400 Kolleginnen und Kollegen haben an den Blitzaktionen teilgenommen und uns ihre Antworten gegeben. Wir haben euch gefragt, was euch wichtiger ist: mehr Einkommen, mehr Urlaub, mehr planbare Freizeit oder eine wöchentliche Arbeitszeitreduzierung.
Die EVG hat die geplante Verschärfung des Waffenrechts begrüßt. „Die Übergriffe in den Zügen stagnieren leider nicht, sondern steigen weiter an“, sagte der EVG-Vorsitzende Martin Burkert. „Das gilt auch für die Bahnhöfe.“
Zum ersten Mal hat sich die neu gegründete Zentrale Tarifkommission der NE-Bahnen in Fulda getroffen, um über die bevorstehende Tarifrunde zu beraten.
Unter dem Motto „Du fährst nicht allein“ fand am Donnerstag die Aktion „Sicher unterwegs bei der Süd-Thüringen-Bahn“ statt. Diese Initiative wurde von den Gewerkschaftssekretär:innen im Bereich Organizing ins Leben gerufen und widmete sich einem Thema, das besonders den Berufsgruppen mit Kundenkontakt am Herzen liegt: Sicherheit.
Unter dem Motto „Du fährst nicht allein“ fand am Dienstag die Aktion „Sicher unterwegs bei der Erfurter Bahn & Abellio“ statt. Diese Initiative wurde von den Gewerkschaftssekretären im Bereich Organizing ins Leben gerufen.
Die Entscheidung ist wegweisend und für die noch in diesem Jahr beginnenden Tarifverhandlungen bei den NE-Bahnen ein entscheidender Schritt nach vorne: Über die Annahme oder Ablehnung eines möglichen Tarifabschlusses im NE-Bereich entscheidet in der nächsten Tarifrunde die „Zentrale Tarifkommission“.
Am Donnerstag traf sich in Halle die Tarifkommission von Abellio, um über die Möglichkeit einer gemeinsamen Tarifrunde für die NE-Bahnen zu diskutieren. Es wurden ausgiebig die potenziellen Vor- und Nachteile eines solchen Schrittes diskutiert.