
Verkauf der Erfurter Bahn? Die Karten auf den Tisch! Alle!
Die Stadt Erfurt plant offenbar einen (Teil-) Verkauf der Erfurter Bahn. Geschäftsführung, Beschäftigte und die EVG haben davon aus den Medien erfahren.
Die Stadt Erfurt plant offenbar einen (Teil-) Verkauf der Erfurter Bahn. Geschäftsführung, Beschäftigte und die EVG haben davon aus den Medien erfahren.
Vor dem Hintergrund, dass die Entgelttabellen seit Februar 2017 gekündigt und die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen sind, verständigten sich EVG und die Geschäftsführung der UBB übergangsweise auf eine Einmalzahlung.
Die EVG hat ihre Mitglieder bei der NordWestBahn zum Warnstreik aufgerufen. Betroffen waren die Werkstätten in Bremerhaven, Dorsten und Mettmann. In der Zeit von 3:30 Uhr bis 8:00 Uhr ruhte dort am Morgen die Arbeit.
Die große Beteiligung und die intensive Diskussion zeigten es: Der Bedarf nach einer Vernetzung der betrieblichen Akteure im SPNV ist groß. Rund 100 Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen SPNV-Unternehmen kamen am Donnerstag zu einer Vernetzungsveranstaltung der Tarifkommissionen aus den SPNV-Betrieben in Fulda zusammen.
In der ersten Verhandlungsrunde unterbreitete die Bayerische Oberlandbahn ein unzureichendes Angebot.
Die EVG will ihr innovatives Wahlmodell in der ganzen Branche SPNV durchsetzen. Und dies auf zwei Wegen: im BranchenTV SPNV+ und in den Haustarifverträgen.
Die EVG hat Ihre Forderung nach einheitlichen Mindeststandards bei der Lokführerausbildung bekräftigt. Hintergrund sind Recherchen des Vereins mobifair, die eklatante Mängel bei der Ausbildung aufgedeckt haben.
Wie kann der Branchentarifvertrag SPNV+ bei den Arbeitgebern durchgesetzt werden? Welche Maßnahmen greifen und wie bringen die Transdev-Interessenvertreter sie am effektivsten auf‘ s Gleis? Einen Tag nach der EVG-Vernetzungsveranstaltung nahmen sich auch die Betriebsrätinnen und Betriebsräte von Transdev auf ihrer Konferenz in Fulda Extra-Zeit für diese Fragen.
Am Dienstag hat die 3. Tarifverhandlung für die EVG-Mitglieder bei der ias AG stattgefunden.
Es war ein starkes Signal. Die erste Betriebsversammlung, die Torsten Westphal als neuer Vorsitzender der EVG besuchte, war die des Teilkonzernbetriebsrats Schiene der Transdev. „Ich bin ganz bewusst zu euch gekommen, um deutlich zu machen, dass der NE-Bereich für uns in der EVG einen hohen Stellenwert hat. Es ist völlig egal, ob die Fahrzeuge rot, gelb, grün sind oder eine andere Farbe tragen; wir in der EVG vertreten die Interessen aller Eisenbahnerinnen und Eisenbahner“, sagte er.