
JAV-Wahlen 2022 – Deine Stimme für die JAV!
Nur noch wenige Wochen, dann stehen in vielen Betrieben JAV-Wahlen an. Mit deiner Stimme entscheidest du darüber, wer in den nächsten zwei Jahren deine Interessen im Betrieb vertritt.
Nur noch wenige Wochen, dann stehen in vielen Betrieben JAV-Wahlen an. Mit deiner Stimme entscheidest du darüber, wer in den nächsten zwei Jahren deine Interessen im Betrieb vertritt.
Leider ein Thema, das Beschäftigte bei Bus und Bahn in unseren europäischen Nachbarländern genauso kennen wie in Deutschland: Pöbeleien, Übergriffe, Gewalt am Arbeitsplatz. Auf der internationalen Tagung „Bedroht, beschimpft, geschlagen - Schutz vor Gewalt am Arbeitsplatz - wichtiger denn je!“ in Wien diskutierten Gewerkschafter:innen, Betroffene und Expert:innen über Möglichkeiten der Prävention, aber auch über die gesellschaftlichen Hintergründe der zunehmenden Aggressivität.
Zweiter Tag der Konferenz für Interessenvertreterinnen von EVA und EVG: Am Ende konnte die Vorsitzende der Bundesfrauenleitung, Nadja Houy, sich selbst und den Anwesenden eine ganze Reihe von Fragen positiv beantworten:
Die Zahlen der Schwerbehindertenquote bei der DB InfraGO AG sind nicht erfreulich - und das nun schon seit Jahren. Mit 4,51 Prozent liegt der Anteil der Schwerbehinderten weiterhin unter der gesetzlich geforderten Quote von mindestens 5 Prozent.
Die EVG blickt kritisch auf die Stellenabbaupläne der Deutschen Bahn. Der angekündigte Abbau von 30.000 Arbeitsplätzen in den kommenden Jahren scheint vor allem budgetgetrieben und nicht durch konkrete Maßnahmen hinterlegt. Aber der Rotstift allein ist noch kein Konzept.
Ein Krisengespräch mit Wirkung: Der DB-Vorstandsvorsitzende Richard Lutz wird die Lage bei DB Cargo jetzt zur Chefsache machen. Das hat Lutz in einem Treffen mit dem Konzernbetriebsrat zugesagt.
Die Jahresversammlung der Konzernschwerbehindertenvertrauenspersonen (KSVP) der DB AG in Berlin lieferte erneut viele Anregungen für die nächste Zeit. An zwei Tagen im Dezember wurden Bilanzen gezogen und über Auswirkungen aktueller Themen diskutiert.
„Die Sicherheit für die Beschäftigten ist ein zentrales Thema für die EVG.“ Diese Botschaft ging von der zweitägigen EVG-Sicherheitskonferenz Anfang der Woche in Frankfurt am Main aus. Angesichts der Zahlen aus der EVG-Sicherheitsumfrage dürfe es „kein Rumgeeiere mehr geben und die Arbeitgeber sind in Verantwortung,“ betonte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Kristian Loroch.
Die EVG hat die Aufsichtsratswahl bei der Deutschen Bahn klar gewonnen. Künftig besetzt die EVG 54 der 64 Aufsichtsratsmandate auf Arbeitnehmerseite.
„Gewalt kennt keine Grenzen. Es macht uns als Europäer:innen aus, gemeinsam Lösungen zu finden“, so der stellvertretende EVG-Vorsitzende Kristian Loroch auf einer internationalen Tagung zum Thema Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst in Wien.