Gleisbaumechanik Brandenburg: EVG fordert 6 % mehr
Am 14. Juli beginnen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Gleisbaumechanik Brandenburg GmbH. Die EVG-Tarifkommission hat dafür ihre Forderungen beschlossen.
Am 14. Juli beginnen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Gleisbaumechanik Brandenburg GmbH. Die EVG-Tarifkommission hat dafür ihre Forderungen beschlossen.
Die EVG hat den Haustarifvertrag bei Abellio Rail Mitteldeutschland zum Jahresende gekündigt. Wir werden ihn an vielen Stellen weiterentwickeln. Bei der Bezahlung, bei der Anerkennung der Tätigkeitsjahre, bei der Arbeitszeit, bei Erholungs- und Bildungsurlaub.
Die 4. Verhandlungsrunde stand kurz vor demAbbruch – da legte der Arbeitgeber doch noch eindeutlich verbessertes, abschlussfähiges Angebot vor.
Die EVG hat die Tarifverhandlungen für ihre Mitglieder bei der GBM Gleisbaumechanik Brandenburg GmbH unterbrochen.
In der dritten Verhandlungsrunde konnten wir für unsere Mitglieder beim Bundeseisenbahnvermögen (BEV) eine Erhöhung der Grundvergütung, der Monatsentgelttabellen sowie der Sozial- und Ortszuschläge erreichen.
Am 30. September 2016 endet die Laufzeit verschiedener Tarifverträge mit der Deutschen Bahn AG, die unter anderem auch das Entgelt und die Arbeitszeit regeln. Am 28. September 2016 werden die Vertreter/innen der jeweiligen Tarifkommissionen gemeinsam die Forderungen beschließen, mit denen die EVG in die Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG gehen wird. Damit wir mit einer Stimme sprechen und Deine Wünsche in die Forderungen einfließen, ist vorab Deine Meinung gefragt.
Die EVG setzt ihre Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn kommende Woche fort. Zur elften Verhandlungsrunde treffen sich beide Seiten am Dienstag in Frankfurt am Main. Bereits am Montag berät die zuständige Tarifkommission unserer Gewerkschaft den Verhandlungsstand. Die EVG verlangt u.a. sechs Prozent höhere Einkommen, mindestens aber 150 Euro monatlich. Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner äußert sich zur aktuellen Situation.
Am vergangenen Mittwoch brachten die EVG Mitglieder bei der SBG SüdbadenBus GmbH mit einem vierzehnstündigen Warnstreik ganz klar ihren Unmut über das „letzte Arbeitgeberangebot“ zum Ausdruck. Doch das Signal kam bei der Geschäftsführung offensichtlich nicht an.
Mitte März wurde der Spartenbetriebsrat Transport & Logistik darüber informiert, dass eine Verschmelzung der „DB Intermodal Services GmbH“ in die „TFG Transfracht Internationale Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH“ vorgesehen ist.
Die EVG hält an ihren Grundsätzen fest. „Wir wollen einen Tarifvertrag, der für alle Beschäftigten gleichermaßen gilt und der vor allem für alle Berufsgruppen das gleiche Ende der Laufzeit vorsieht. Eine Spaltung der Belegschaft wird es mit der EVG nicht geben“. Das machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba am Ende der heutigen Sitzung der für die aktuellen Tarifverhandlungen zuständigen Tarifkommission in Fulda deutlich.