EVG-Info-Touren im Dezember: Das persönliche Gespräch zählt.
Es bleibt dabei: es geht – auch in der pandemisch angespannten Lage – nichts über das persönliche Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen vor Ort in den Betrieben.
Es bleibt dabei: es geht – auch in der pandemisch angespannten Lage – nichts über das persönliche Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen vor Ort in den Betrieben.
Der Countdown läuft. In gut drei Wochen wird es Abellio NRW nicht mehr geben. Grund 1: Das Unternehmen ist Pleite. Grund 2: Die ruinösen Vergabepraktiken von Bestellern und Betreibern.
„Nicht nur ein halbes Hähnchen, sondern auch die ganze Wahrheit bekommt ihr: von uns (Teil 2)“. Mit dieser Botschaft und dem dazugehörigen Hähnchenwagen der DB Gastronomie trat die Betriebsgruppe der DB Cargo C3 am 30. November 2021 den zweiten Teil ihrer Infotour an.
Am 15. November 2021 konstituierte sich der Landesverband Senioren NRW in Duisburg. Wolfgang Aßheuer (Bildmitte) wurde zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Wilma Willms-Sterzenbach zur stellvertretenden Vorsitzenden.
Im Rahmen der Sitzung des Seniorenrats am 25. November wurden die ausgeschiedenen Mitglieder des bisherigen Seniorenrats vom neuen Vorsitzenden Gerd Freudiger verabschiedet.
Mitte November hat die konstituierende Sitzung des NRW-Landesverbandes Frauen stattgefunden. Die Frauen wählten Nicole Groos zu ihrer Vorsitzenden. Claudia Rose wurde zur Stellvertreterin gewählt.
Trotz Pandemie konnten wir als neu gewählter Ortsverbandsvorstand (OVV) der EVG Duisburg, unter Einhaltung der 2G Plus Regelung, eine Klausur im Wunderland Kalkar durchführen. In der Mitgliederversammlung im August ist es uns gelungen, auch jüngere Mitglieder in den Vorstand zu wählen.
Die EVG fordert eine schnelle Lösung für die Beschäftigten von Abellio NRW. Die Verkehrsverbünde VRR, NWL und NVR hatten nach dem endgültigen Aus des Unternehmens zum 31. Januar 2022 den Beschäftigten den Erhalt ihrer Arbeitsplätze zugesichert. Zugleich übt die EVG scharfe Kritik an Abellio NRW.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Verein mobifair fordern angesichts der aktuellen Krise bei Abellio ein Umsteuern in der Vergabepolitik. Es sei nicht zu verstehen, dass es nur zwei Monate vor einem möglichen Ende des Betriebs der Abellio-Strecken in NRW noch immer keine Sicherheit für die Beschäftigten und die Reisenden darüber gibt, wie es ab dem 1. Februar 2022 weitergeht.
„Nicht nur ein halbes Hähnchen, sondern auch die ganze Wahrheit bekommt ihr von uns!“ Unter diesem Motto hat am 26. Oktober die Betriebsgruppe DB Cargo Duisburg des Wahlbetriebes C3 mit den Mitarbeitern des DB Cargo Werkes Köln-Gremberg einen Tarifdialog über den Tarifabschluss „Bündnis für unsere Bahn“ durchgeführt.